Eine Schritt für Schritt Anleitung habe ich nicht,sollte aber nicht allzu schwer umzusetzen sein. Wenn es Probleme gibt kann man hier darauf eingehen.

Jede Art von Leiter wird als Widerstandsdraht gehen. Ein Widerstandsdraht ist aber darauf ausgelegt, deswegen würde ich einen Widerstandsdraht nehmen.

Man kann die Heizleistung so auslegen das es keine Regelung benötigt. Mit einer Regelung (mit Temperaturfühler und Regler) kann man die Heizleistung exakt steuern wie man es will. Man kann auch langsam aufheizen, langsam abkühlen,... um das Glas bzw die Heizwendel zu schonen (thermische Spannung).

Man kann auch eine Steuerung ohne Fühler verwenden. Dann stellt man ein zu wieviel Prozent die Heizung eingeschaltet sein soll (so ein Prinzip haben wir in der Firma). Mit so einem System kann man das aufheizen bzw abkühlen ebenfalls steuern.

Vorteil bei einer Steuerung/Regelung ist, das man den Draht nicht exakt auslegen muss (man kann auch eine stärkere Heizung verbauen).

MfG Hannes