Hallo zusammen,

vorweg kurz meiner Person:
Ich hatte mit Eigenbau bzw. eigenen Projekten in der Richtung bisher noch keinen Kontakt, daher besitze ich keinerlei Vorwissen für mein Vorhaben. Vor allem was Elektronik angeht, bin ich nahezu bei null Wissen. Bitte behaltet dies im Hinterkopf und habt Nachsehen mit mir, falls ich mich fachlich nicht adäquat ausdrücken kann.

Das Projekt befindet sich noch am Anfang der Planungsphase. Bisher habe ich lediglich in einigen Foren und Blogs quer gelesen, was mir mehr Frage- als Ausrufezeichen eingebracht hat .

Das habe ich vor:
Ich habe von Lego die Saturn V Rakete zusammengebaut und möchte diese in Szene setzen.
Auf Knopfdruck soll das Abspielen einer Sounddatei gestartet werden. Nach einigen Sekunden soll die Beleuchtung eingeschaltet werden. Nach weiteren Sekunden soll die auf einem kleinen Hubtisch stehende Rakete um ca. 20cm angehoben werden. "Oben" soll sie ca. eine Minute verweilen, danach werden Licht und Ton abgeschaltet und der Hubtisch fährt wieder in seine Ausgangsposition.

Meine bisherigen Gedanken/Annahmen dazu:
- Es ist ein kleiner Computer als Steuereinheit erforderlich (Raspberry Pi, Arduino o.ä.)
- Für den Ton möchte einen Lautsprecher per Klinke anschließen
- Die Beleuchtung (RGB) soll durch LED in Birnenform oder als LED-Strip realisiert werden (Bilder siehe unten)
- Beim Hubtisch dachte ich z.B. an sowas o.ä. in Verbindung mit einem Motor, der die Drehung vornimmt
http://testtesttest.de
So ungefähr soll das mit der Beleuchtung aussehen:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	raketenstart.jpg
Hits:	6
Größe:	44,1 KB
ID:	34672 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rakete_Unterbau.jpg
Hits:	4
Größe:	121,0 KB
ID:	34673

Folgende Fragen spuken mir dazu aktuell im Kopf herum:
- Die Steuereinheit/Computer, sicherlich mein größtes Problem: Wie müsste sowas aussehen? Muss ich dafür selber eine Platine mit den entsprechenden Komponenten und Anschlüssen herstellen (löten) und eine entsprechende Programmierung entwerfen, die das o.g. ausführen kann oder gibt es fertige Bauteile, so dass ich z.B. nur die Stecker einstecken muss oder einem Programm sagen kann, wann was eingeschaltet werden soll und wie lange es laufen soll?
- Kriege ich die Gewindestange des Hubtischs mit dem Motor verbunden, so dass dieser diese direkt antreibt? Da die Gewindestange mit hoch fährt, müsste ich doch den Motor irgendwie an der Querstange des Tisches an dem auch die Gewindestange eindreht befestigen. Ob das klappen kann?
Ich habe auch nach Tischen mit eingebautem Motor geschaut, diese sind aber entweder auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar oder kosten vierstellig, fallen damit also raus.
- Kennt jemand hier Internetseiten, wo ich mich hinsichtlich meiner Problemstellungen konkret in die Thematik einlesen kann?

Handwerklich traue ich mir sowas prinzipiell zu, auch wenn mir Erfahrung und wahrscheinlich zum Teil auch entsprechendes Werkzeug fehlen. Aber das Theoretische macht mir hier eindeutig Probleme, vielleicht kann und mag mir hier ja jemand helfen.
Bitte weist mich auch auf grobe Fehler in meinen Gedankengängen hin, falls Euch solche auffallen sollten.

Vielen Dank vorab für jegliche Art von Antworten und viele Grüße,

Leif