Titel ist: Fehlermeldung in der IDE
Nein, ich Suche die ganz Zeit schon nach dem Grund warum hier was anders gemacht werden soll, als es in der Anleitung steht.
Der Yeti hat extra eine Schnittstelle dafür, eine IR-Schnittstelle.
Warum muss das mit einer Arduino-IDE gemacht werden? Ist doch sinnfrei, wenn ich keinerlei Erfahrung habe und alle vorhanden ist, was ich brauche, um das Ding auf normalem Weg, wie vorgesehen, zu programmieren.
Ich hatte schon geschrieben, ATmega8L, steht ja auch in der Beschreibung.
Da würde ich keinen großen Aufwand betreiben. Einen richtigen Programmer besorgen, der mit der Arduino-IDE funktioniert. Dann den ATmega8L ausbauen, auf den Programmer stecken und programmieren.
Aber ich halte das für einfacher, das so zu machen, wie es original vorgesehen ist. Würde ich selbst auch so machen, bevor ich mir das Gehirn zermartere, wie das anders gehen könnte.
MfG
- - - Aktualisiert - - -
Aber wenn das mit der Arduino-IDE gemacht werden soll und ein Eintrag YETI vorhanden ist, denke ich mir, dass vielleicht irgendwie in den Dateien dafür nicht die passenden Angaben für den im Yeti verbauten Controller stehen. Da scheint was nicht zu passen. War bei den anderen Usern, die dieses Problem hatten auch regelmäßig so, was auch immer der Grund war.
- - - Aktualisiert - - -
Bei Github steht in der Beschreibung ein ATmega328P. Für den YT-5000. Der YT-3000 hat einen ATmega8L.
Erstmal muss YetiFlachmann mit der Info rausrücken, was er für ein Modell hat. Wir können doch nicht alles erraten.
- - - Aktualisiert - - -
Er schriebt ein paar Jahre alt. Was sind paar Jahre, 20, 10, 5 oder 2? Wann wurden welche Modelle gebaut? Wie wärs mit einer genauen Angabe: Kaufdatum xx.xx.xxxx?
Wir schreiben ja schon, welcher Prozessor verbaut sein könnte. Warum wird nicht mal nachgeschaut, das steht doch auf den Teilen drauf?
Wenn er versucht, mit den Geschichten für den 5000er den 3000er zu programmieren, kann er so schon dieses Problem bekommen, wie es aussieht.
Lesezeichen