- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Fehlermeldung in der IDE ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Guten Morgen,

    Was bedeutet hier:• die Benutzung der aktuellsten Flash Software Version.• ?
    Woher kommt der Eintrag "YETI wireless" (wäre richtig)? Du musst dafür etwas installiert haben. Von welchem Datum ist das? Danach würde ich die Version der Arduino-IDE auswählen, dass das die letzte Version bis zu diesem Datum ist (nicht die neueste IDE-Version, die vielleicht 2 Jahre jünger ist).

    Manchmal gibt es Probleme, mit der Arduino-IDE Programme hochzuladen. Man kann den Computer neu starten, wenn was gar nicht funktionieren will (bei Fehlermeldungen zum COM-Port z.B.). Außerdem sind manchmal mehrere Versuche notwendig, um das Programm irgendwo drauf zu laden, da muss man mehrmals probieren.


    MfG
    Geändert von Moppi (13.01.2020 um 04:45 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.03.2019
    Beiträge
    15
    Oh,oh, dein erster Absatz bringt mich wieder schwer ins schwitzen.

    Bei diesem Roboterkomplettpaket ist eine CD dabei. Da drauf ist u.a. die Bauanleitung und auch ein Link für die benötigte "YETI Arduino Version 1.0.5"
    Über diesen Link habe ich die software installiert. Über einen weiteren Link habe ich noch den Treiber für den IR-Programmer installiert.

    Ich habe sonst nichts installiert.

    Ich vermute mit meinem Halbwissen, dass genau in dieser Version 1.0.5 der YETI halt mit integriert ist. Deshalb kann ich ihn bei "Boards" auch direkt auswählen.
    Die ganzen anderen boards von Arduino sind natürlich auch in der Liste. Aber eben auch der YETI. In zwei Versionen. Einmal wireless (was ja für mich in Frage kommt).
    Und einmal kabelgebundene Programmierung.

    Welches Datum willst du wissen? Das von der software? Wenn ja, wo steht das?


    Achtung - Noch was-apropos Datum- Beim Start der Arduino IDE geht ein Fenster auf: Update für eine "neue Version von Arduino" verfügbar. Soll ich das machen oder geht dann vielleicht gar nichts mehr.
    Nicht vergessen-absoluter Anfänger

    Bis später

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    So wie Du sagst, muss die Software dann zusammenpassen.

    Manchmal machen neue IDE-Versionen Probleme. Das müsste mit der alten Version funktionieren, wenn dort gleich dieses YETI mit drin ist.


    MfG

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.03.2019
    Beiträge
    15
    Das heißt: Ich mache das Update besser nicht?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ja, zumindest vorerst. Das ist ja dann die Version, wo es funktionieren soll.

    Wie oft hast Du das schon probiert, etwas auf den YETI hochzuladen?

    Da wir hier, glaub ich, nicht weiter kommen, da wohl anscheinend keiner einen YETI 5000 hat, habe ich mal im Netz gesucht und diese Adresse gefunden: www.arexx.com/forum/viewforum.php
    Vielleicht schilderst Du mal dort das Problem, falls nun gar nicht funktionieren will.

    MfG

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.03.2019
    Beiträge
    15
    Hab es grade vorhin noch paarmal probiert. Immer wieder die Fehlermeldung. Werde noch das Terminalprogramm wie auf Seite 9 beschrieben versuchen zu installieren zum Testen, ob der YETI was zurücksendet.

    Wenn auch der Erfolg ausgeblieben ist, mir hats Spaß gemacht mit euch ein wenig zu "fachsimpeln".

    Danke nochmal für den Link und deine Geduld

    Gruß Klaus (YETI-Flachmann)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hat denn der YETI überhaupt was von sich gegeben, nach dem Start? Der soll doch so einen Selbsttest machen.

    In dem Forum habe ich gelesen, dass da Probleme waren, wo dann ein neuer Bootloader drauf gespielt wurde und dann funktionierte das wohl. Daran beißen wir uns dann hier die Zähne aus, weil Du vermutlich nicht weißt, wie man den 328P vom Sockel herunternimmt, um ihn in ein Programmiergerät zu stecken, dass dann von der Arduino-IDE angesprochen wird. Aber da ging gar nichts.
    Bei Dir funktioniert der YETI anscheinend irgendwie.


    MfG

Ähnliche Themen

  1. Fehlermeldung mit template
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.03.2019, 11:35
  2. Fehlermeldung bei Dev-C++
    Von Zylbath im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 15:21
  3. portkonfiguration - fehlermeldung?
    Von florian1991 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 22:17
  4. Fehlermeldung
    Von Proworx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 08:49
  5. Fehlermeldung!?!?!?
    Von ricoderrichter im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2005, 17:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests