Es ist wirklich minimal.
Man sieht ja auf den Bildern, wie dick meine Brillen sind, die Kapseln schauen nur noch ca. 3mm raus.
Und trotzdem hats gereicht, die Löcher ein bisschen aufzuweiten, von innen.
Ich denke, wenn man die Löcher etwas grösser im Durchmesser zeichnet (meine sind nur 1.8mm), dann geht das mit dem Austauschen schon.
Von den hc-sr04 hab ich zwei verschiedene Ausführungen: die einen haben auf der Rückseite mindestens doppelt so viel Hühnerfutter als die anderen- beide Versionen passten einwandfrei.
Was auch ich nicht geschafft habe: die Brillen um die Kapseln ringsrum im gleichen Spaltmass zu zeichnen.
Der ursprüngliche Plan war, die noch enger um die Kaseln zu legen-das hat nicht geklappt.
Die Kapseln haben nämlich etwas abweichende Abstände, von Sensor zu Sensor.

Wegen den Schrauben: die Bohrungen sind ausgelegt für M 1.6. Diese greifen nicht in der Platine (du kannst die Schrauben durchstecken).
Auf der Rückseite hab ich dann passende Muttern benutzt, und die, nach der Montage, mit nem winzigen Tröpfchen Sekundenkleber auf der Platine gesichert.
So kann ich die Sensoren mit nem passenden Imbusschlüsel ohne weiteres abschrauben.


Wegen den Kettenspannern: die Motoren etwas zu verschieben, hatte ich mir auch überlegt- die sind ja nur "saugend" in die Kettengehäuse eingelegt, und dann da verschraubt. Ein paar Langlöcher für die Schrauben, und es würde gehn.
Aber: die Kettenräder sind bei der Konstruktion nicht fest mit den Motoren verbunden- soweit trau ich den Plastik-Achsen nicht.
Die sind eigentlich eher im gedruckten Gehäuse gelagert (damit die Kräfte, die von unten kommen, von den Gehäusen und nich vom Motor aufgefangen werden)- als Verbindung zwischen Motor und Rad gibts nur nen Vierkant-Mitnehmer.
Daher ist es nicht so einfach, die Motoren zu verschieben.
Minimal abweichende Kettenglieder sind da die einfachere Lösung, auch, wenn sich die Ketten später etwas einlaufen werden (wovon ich ausgehe, PLA neigt dazu, sich mit der Zeit zu setzen.

Im Grunde kann ich die Ketten auch so lassen- es funktioniert. Aber ich hab ein paar Erfahrungen mit Modellketten, und die sagen mir: es ist besser die richtige Spannung zu haben.