Zitat Zitat von meltronik
Also müsste reichen wenn du 6V anlegst und einfach eine Diode (zb 1N4148 ect.) vor dem VCC Eingang des AVR einbaust. Das produziert einen Spannungsabfall von ca 0,7V womit 5,3V anliegen sollten....
Keine gute Lösung.

An einer Diode fallen nur bei nennenswertem Stromfluss (also mA aufwärts) etwa 0,7V ab. Der AVR arbeitet aber vollständig statisch, d.h. er zieht nur bei Schaltvorgängen Strom. Wenn der AVR nun einen Moment lang keinen Strom zieht und kein Ausgang getrieben wird, fallen an der Diode nicht mehr 0,7V ab, sondern viel weniger. Dadurch kann der Controller sehr schnell eine zu hohe Spannung abbekommen.