- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ripple am Ausgang eines DC/DC-Wandlers glätten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Hallo Moppi,

    die gemessenen 15mV sind jetzt nichts ungewöhnliches und auch nicht so viel.
    Den Ausgangselko unendlich zu erhöhen bringt irgendwann leider nichts mehr.

    Mit zunehmender Last spiegelt sich vermutlich die Schaltfrequenz des Converters immer mehr auf deinem Ausgangssignal,
    das tut den Motoren aber normalerweise nicht weh bei 50 bzw. 150 KHz.

    Wenn man das Signal ruhiger bekommen möchte wird gerne eine Kombination aus Spule und Kondensator genommen, siehe Bild.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ripple_Filter.jpg
Hits:	20
Größe:	31,9 KB
ID:	34640

    Und WICHTIG: Für Schaltanwendungen ist generell ein sogenanter "LOW ESR" Kondensator vorzuziehen.

    --- Hinweis, Schwingneigung bei geringer Last:
    Ich hatte auch Probleme mit meinem L2576S
    Hierbei stellte ich fest, dass er bei sehr kleinen Lasten schwingt.
    Durch Austausch des Kondensators mit einem geringeren ESR am Ausgang konnte das Problem weitestgehend behoben bzw. verbessert werden.
    Ich hatte eine Frequenz von 56KHz gemessen.

    Meine Analogelektronik ist davon aber nicht betroffen, da aus den +5 Volt vom DC Converter ein nachgeschalteter Längsregler
    die benötigten 3,3 Volt für die Analogelektronik erzeugt.

    Zusätzliche Maßnahme um das Schwingen bei geringer Last zu verringern:
    Es wurde in meiner Schaltung ein zusätzlicher Parallelwiderstand über die Spule vorgesehen.
    Durch einen parallelen Widerstand zur Spule konnte die Schwingung bei geringer Last verringert werden.
    Hierbei zeigte sich in meiner Schaltung ein 1K über die Spule als sehr hilfreich.
    Verschlechtert sicherlich den Wirkungsgrad etwas, aber das war in meinem Falle unwichtig.

    vorher Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vorher.jpg
Hits:	16
Größe:	37,3 KB
ID:	34641 nachher Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nachher.jpg
Hits:	15
Größe:	30,9 KB
ID:	34642
    ---

    Aber selbst bei LOW ESR gibt es Unterschiede siehe hier:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LOW_ESR.jpg
Hits:	14
Größe:	66,2 KB
ID:	34643

    Siro
    Geändert von Siro (30.12.2019 um 10:39 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ripple glätten
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.09.2012, 21:02
  2. Komische Spannung am Ausgang eines Atmega
    Von wisda.noobie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 17:21
  3. Berechnung eines Buck-Wandlers
    Von Bigfoot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 09:25
  4. Wie Nachschwingen eines US-Wandlers verringern??
    Von moin im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 16:53
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 15:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress