- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: STL 3D-Druck: Chassis für TT-Getriebe/Motor, Arduino Car

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Na vielleicht mit einer 0.1er-Düse, aber mit 0.4?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hier ist die stl datei als txt. das ergebnis bei dir würde mich interessieren, wie gesagt, bei mir was es gut...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich habe nur eine 0.4er Düse und zurzeit das schwarze PLA, was etwas unsauberer zu drucken ist. Ich schau mal. Aber erfahrungsgemäß kann ich mit einer 04.er Düse so kleine Details - Durchmesser ca. 2.8mm, mit geschätzten 9 bis 16 Zähnen aussen rum - nicht zuverlässig drucken, das Ergebnis wird entsprechend ernüchternd ausfallen.

    Sind sogar doppelt so viele Zähne, wie ich geschätzt habe. Ich kanns versuchen.


    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Sieht nicht gut aus, im Moment druckt er das Teil 10mal so groß aus, wie es ist. Ich weiß nicht warum. In Cura ist es nur 7mm.
    Die Drucktemperatur stimmt auch nicht. 90° Nozzle und 58° Bed. Letzteres ist ja ok. Aber die 190° sollten bei mir 195° sein. Das sind nicht zufällig Deine Druckereinstellungen, Inka? Auch wegen der Skalierung, die so im Cura nicht zu sehen ist. Was ist das für ein STL-File, womit hast Du das erstellt?
    Jetzt muss ich erst ein paar Schichten drucken, damit ich das sauber von der Glasplatte runter bekomme.
    Geändert von Moppi (29.12.2019 um 13:56 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich habe es noch einmal aufgerufen: cura 4.2.1, 5min druckzeit, 0,09m materialverbrauch, sieht auch so klein aus, wie es am ende auch sein soll. Mein drucker hat kein beheitztes druckbet, das PLA wird bei 200° gedruckt. Die riffelung sieht nicht sehr sauber aus auf dem foto, aber besser als eine glatte fläche - dachte ich mir...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2019_12_29_riffelung_servo_adapter.jpg
Hits:	21
Größe:	38,0 KB
ID:	34634
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich habe das STL in mein CAD-Programm geladen. Dort ist es 100mal größer. Habe das dann auf die Maße verkleinert und wieder gespeichert. Cura zeigt dasselbe an auch die Größe, wie zuvor. Gedruckt wird wieder zigmal größer. Habe keine Ahnung, was das ist.

    Ich hatte das schon einmal, bei fremden STL-Files. Aber ich kenne die Ursache nicht. Ich drucke jetzt mal ein eigenes Teil an, mal schauen, ob das die richtige Größe hat.

    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Also da stimmt die Größe dann und der Drucker verhält sich normal.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hab dir noch einmal die zip datei von thingiverse hier...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    gruß inka

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich habe jetzt mal diese Dateien genommen, damit druckt er nun was. Allerdings kann ich nichts von den kleinen Zähnen erkennen. Er druckt gerade so Wellenlinien, mal sehen, was das gibt.


    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    ich habe es noch einmal aufgerufen: cura 4.2.1, 5min druckzeit, 0,09m materialverbrauch, sieht auch so klein aus, wie es am ende auch sein soll. Mein drucker hat kein beheitztes druckbet, das PLA wird bei 200° gedruckt. Die riffelung sieht nicht sehr sauber aus auf dem foto, aber besser als eine glatte fläche - dachte ich mir...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2019_12_29_riffelung_servo_adapter.jpg
Hits:	21
Größe:	38,0 KB
ID:	34634



    Ist das so aus dem Drucker oder war das schon auf einem Servo aufgesetzt?
    Würde aber auch so ausreichend sein. Wenn Du diese Plastikwellen an den Servos hast, wo das drauf gesetzt wird, da geben die Zähnchen schnell nach.

    So hier mal ein Bild. Ich kann das unter den schwachen Lichtverhältnissen nur schlecht fotografieren. Aber man kann erkennen, dass es keine Zähne sind. Was zu erwarten war. Das schwarze Elegoo-Filament, das ich neu habe, zieht auch unheimlich Fäden.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	test291219.jpg
Hits:	11
Größe:	28,0 KB
ID:	34636

    Aber dennoch, ich habe es ausprobiert, sitzt es ganz gut. Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es einen so guten Griff hat!



    MfG
    Geändert von Moppi (29.12.2019 um 20:17 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hab noch ein foto von meinem würfel gemacht
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200107_135950.jpg
Hits:	11
Größe:	20,3 KB
ID:	34671
    sieht ähnlich aus - vielleicht erwarte ich da zu viel?
    gruß inka

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Ich _kann_ den besser drucken: weniger Schichtdicke, langsamer, die Kühlung besser justieren...aber warum?
    Bei meinem (und bei deinem auch) sehe ich eigentlich nur Problemchen, die man der Bauteil-Kühlung in die Schuhe schieben kann.
    Bei meinem Drucker kenne ich das Problem: der Lüfter bläst nur von einer Seite...eigentlich wollt ich schon lange mal ein anderes Hotend (dual) einbauen, aber irgendwie wird das nich...
    Ich kann damit leben, bei Dingen, wo es drauf ankommt, muss ich halt das Teil entsprechend drehen.
    Vermutlich sähe der schon besser aus, wenn ich nur mit 200 Grad drucken würde.

    Man kann an so einem Drucker Ewigkeiten damit verbringen, zu justieren, zu optimieren (in meinem stecken, zum Kaufpreis von 150 Mäusen, bestimmt noch mal 500 damit der sorglos läuft, aber nun tut der das auch!), aber meist ist es dann so, dass man einen Vorteil mit nem Nachteil anderswo erkauft.
    Optimiert man z.B. auf Brücken, hat man ne schlechtere Layerhaftung (weil man dann zu kalt druckt).
    Baust du den Drucker auf Speed, hast du schlechtere Qualität, und so weiter.
    Ein Ultimaker druckt _nicht_ besser als meiner-das weiss ich.
    Die Prusa allerdings schon....
    Aber ich komm nahe ran.

    Ganz wichtig ist für gute Ergebnisse eben das, was ich bei dem Würfelchen _nicht_ gemacht habe: optimale Slicer-Einstellungen.
    Meinen XPlorer druck ich zwar auch mit 0.2mm Layerhöhe, aber mit völlig anderen Settings.
    Für Minifiguren (Tabletop und sowas, halt kleiner als 20 cm, aber aasig viele Polygone und Feinheiten) nehm ich wieder ein ganz anderes Profil.
    Diese Profile hab ich mir in Cura abgespeichert, passe die aber fast vor jedem Druck noch konkreter an.
    Eine Tabletop-Miniatur muss man einfach ganz anders drucken als die grosse Roboterwanne, die kaum Details hat.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Arduino Motor Chassis
    Von Moppi im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.11.2019, 16:20
  2. CAD 3D-Druck billig Motor Lego Adapter
    Von stochri im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2017, 16:40
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2015, 15:57
  4. [ERLEDIGT] getriebe und motor RP6
    Von roboterx im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 12:18
  5. Motor soll bis zu einem Taster-Druck drehen
    Von eIdea im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 20:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen