Ich werd das mit dem Akku anders handhaben: da der XPlorer2 ja nun nen Akkufach-Deckel im Boden hat (den Deckel muss ich allerdings erst noch drucken), kann ich ab und zu den Balancer mal mit anschliessen- da es nur ein 2s ist, ist das nicht dauernd nötig.
Wenn ich beispielsweise später mal "im Felde" nachladen muss (mein Lader geht auch an 12V), dann halt ohne, da muss ich nicht schrauben (der Akkudeckel wird verschraubt).
Dafür hab ich ja die Ladebuchse hinten dran.
Genau das ist das Problem bei deinen Clipsen: die funktionieren, wenn sie "voll" sind-sonst eher nich.
Aber man könnte das mehr wie einen Labyrinth-Verschluss machen (deine Bemerkung"verdrehen" hatte mich drauf gebracht.
Also sowas, wo du das Kabel schräg drehen musst, um es rein-oder rauszukriegen.
Dann ist es egal, wieviele man reinmacht-was späteren Umbauten sehr zu Gute kommen würde.
Wenn ich nämlich vorher schon weiss, wieviele Kabel ich zusammen legen muss, und auch feststeht, dass sich daran nix mehr ändert, brauche ich keine Clipse- dann flechte ich den Kabelbaum, das ist dann für die Ewigkeit (nur eben schwierig nachträglich zu ändern).
Lesezeichen