- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Chassis zusammenbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Ich sehe da allerdings kein problem. Es ist doch alles gut?
    Dann ist gut!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Wenn du bestimmte Dateien nicht hochladen kannst, kannst du es in eine Zip-Datei verpacken.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Hallo,

    ich habe mir Gedanken zur Kabelordnung gemacht,
    wie man sie verlegen und was dabei hilfreich sein kann.

    Bild hier  

    Ich glaube, nicht alles in 100% sinnvoll.

    Drei Varianten habe ich entworfen:

    (1) Kabelbox, das Kabel wird dort zusammengelegt (wie auf Bild (4)) hineingesteckt
    (2) Kabelkanal, gedacht, um vor allem an Wände oder Boden angeklebt zu werden und Kabel darin zu verlegen
    (3) alle drei Teile von oben fotografiert
    (4) Kabelclip, Funktion ähnlich Kabelbinder, bloß wiederverwendbar, kann auch angeklebt werden

    Die Kabelbox kann nat. auch angeklebt werden, ist aber aufgrund der Größe eher dafür ungeeignet.

    Wie steht ihr zu solchen Lösungen? Eher unpraktisch, überflüßig oder einfach nur genial ?



    MfG
    Geändert von Moppi (22.01.2020 um 13:27 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Was ähnliches wie Nummer vier reift gerade gedanklich bei mir, für den XPlorer.
    Die würd ichd an einfach mit Sekundenkleb an den passenden Stellen reinschweissen.
    Vielleicht sollte noch ein Verschluss-Clip drüber, um die Kabel wirklich sicher zu fixieren (bei dir könnten sie noch rausrutschen, und nach Murphy werden sie das dann auch tun).
    Die anderen Lösungen sind auch nicht schlecht, aber nicht so flexibel, da sie an die jeweilige Situation angepasst werden müssen.

    Im Übrigen: Thingiverse dürfte voll sein von derartigem (ich hab nich nachgeguckt, bin aber, als ich an meinem Drucker noch gebaut hab, da über etliches zum Thema gestolpert).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    ...
    Vielleicht sollte noch ein Verschluss-Clip drüber, um die Kabel wirklich sicher zu fixieren (bei dir könnten sie noch rausrutschen, und nach Murphy werden sie das dann auch tun).
    ...
    Das habe ich auch schon gedacht, macht die Sache aber größer. Sollte ein Kabel rausrutschen, dann kann man den Klipp verdrehen. Das hilft dann in den meisten Fällen auch. Je mehr Kabel, so wie in (4) gezeigt, zusammengehalten wird, um so besser hält das auch. Gerade, wie es jetzt im Bild abgebildet ist, rutscht das nicht raus, weil es passgenau zum Kabel ist. Zum Rausrutschen des Kabels kommt es, bei dieser Klippgröße, vor allem dann, wenn das kein vieradriges, sondern ein dreiadriges oder gar zweiadriges Kabel ist und der Klipp insgesamt sehr locker sitzt. War jetzt ein erster Versuch, weiß nicht, ob man noch was dran ändern kann ohne, dass es unpraktisch wird. Ich denke, da müsste man noch unterschiedliche Größen drucken.

    Gut finde ich auf jeden Fall, dass so etwas schnell zu drucken ist und kaum Material benötigt. Kann man also beruhigt schnell mal zwischendurch drucken. Für vier der Klippse gibt Cura 33cm Filament und 15min Druckzeit an. Damit kann man gut Filamentreste aufbrauchen.


    MfG

Ähnliche Themen

  1. Laborstecker zusammenbauen
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 12:03
  2. Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 --- Motor zusammenbauen
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 13:30
  3. hilfe beim zusammenbauen was ist was?
    Von bugmenot im Forum Asuro
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:37
  4. Asuro zusammenbauen! kleines C1 C8 Problemchen...
    Von Illuminat23 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:26
  5. [ERLEDIGT] Servo wieder zusammenbauen!
    Von Gast123431 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 06:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress