- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Chassis zusammenbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hast Du mal ein Bild, wo man sieht, wie das Originalteil aussehen soll? Eine Bildschirmkopie der ersten oder zweiten Schicht in Cura?
    Sieht aus, als ob nicht genug Betthaftung da ist. Sieht man beim Drucken; wenn Fäden nicht haften sondern von der Düse hinterhergezogen
    werden, ist sie wohl zu weit vom Bett entfernt.

    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich habe mal auf Papier gedruckt. Das hat dann ähnlich ausgesehen. War zwar vom Prinzip her machbar, aber Papier wellt sich und damit funktioniert das dann nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Hast Du mal ein Bild, wo man sieht, wie das Originalteil aussehen soll?
    so soll es aussehen, alerdings zeigt man hier auch nur die 3d modelle...

    https://www.thingiverse.com/thing:614241

    das hier ist die erste schicht mit 220° gedruckt, mit guter haftung auf original druckplatte. Wenn ich das mit ein paar fäden und etwas "in die luft drucken" - was eher mit der stützstruktur und nicht mit dem teil selber zusammenhängt - bezahlen muss, ist es mir recht...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200121_134129.jpg
Hits:	11
Größe:	40,3 KB
ID:	34750

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Sieht aus, als ob nicht genug Betthaftung da ist. Sieht man beim Drucken; wenn Fäden nicht haften sondern von der Düse hinterhergezogen werden, ist sie wohl zu weit vom Bett entfernt.
    habe für das foto hier nichts an der lage der düse geändert...

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ich habe mal auf Papier gedruckt. Das hat dann ähnlich ausgesehen. War zwar vom Prinzip her machbar, aber Papier wellt sich und damit funktioniert das dann nicht.
    mit bluetape war es ein bischen besser (die haftung) aber das geht auch ohne...
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    so soll es aussehen, alerdings zeigt man hier auch nur die 3d modelle...
    Mich interessierte, ob die Kanten gerade oder krumm sind. Aber man sieht, dass die Außenwände gerade sind. Weil bei Dir so Kurven drin waren; das liegt dann am Druck.

    Drucken auf der Seite, wo das Display durchschaut.

    habe für das foto hier nichts an der lage der düse geändert...
    Woher kommen außen diese Kurven? Diese seitlichen Buckel links und rechts?

    Diese abgerundeten Kanten am Gehäuse sind auch nicht einfach zu drucken, auf so etwas verzichte ich. Zumal ich es aufwendig erstellen müsste, habe da nicht das passende Programm, dass die Ecken automatisch abrunden könnte.

    Du kannst mal auf Pertinax-Platte zu drucken versuchen, das soll auch ganz gut funktionieren.


    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Woher kommen außen diese Kurven? Diese seitlichen Buckel links und rechts?
    die hängen mit der stützstruktur zusammen. Habe Dir per mail die STL datei geschickt - hier geht es ja nicht - schaue dir das in Cura an, da kannst du auch die stützstrukturen sehen.

    Ich sehe da allerdings kein problem. Es ist doch alles gut?
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich sehe da allerdings kein problem. Es ist doch alles gut?
    Dann ist gut!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wenn du bestimmte Dateien nicht hochladen kannst, kannst du es in eine Zip-Datei verpacken.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo,

    ich habe mir Gedanken zur Kabelordnung gemacht,
    wie man sie verlegen und was dabei hilfreich sein kann.

    Bild hier  

    Ich glaube, nicht alles in 100% sinnvoll.

    Drei Varianten habe ich entworfen:

    (1) Kabelbox, das Kabel wird dort zusammengelegt (wie auf Bild (4)) hineingesteckt
    (2) Kabelkanal, gedacht, um vor allem an Wände oder Boden angeklebt zu werden und Kabel darin zu verlegen
    (3) alle drei Teile von oben fotografiert
    (4) Kabelclip, Funktion ähnlich Kabelbinder, bloß wiederverwendbar, kann auch angeklebt werden

    Die Kabelbox kann nat. auch angeklebt werden, ist aber aufgrund der Größe eher dafür ungeeignet.

    Wie steht ihr zu solchen Lösungen? Eher unpraktisch, überflüßig oder einfach nur genial ?



    MfG
    Geändert von Moppi (22.01.2020 um 13:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Laborstecker zusammenbauen
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 12:03
  2. Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 --- Motor zusammenbauen
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 13:30
  3. hilfe beim zusammenbauen was ist was?
    Von bugmenot im Forum Asuro
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:37
  4. Asuro zusammenbauen! kleines C1 C8 Problemchen...
    Von Illuminat23 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:26
  5. [ERLEDIGT] Servo wieder zusammenbauen!
    Von Gast123431 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 06:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test