Vollmaterial ist _nicht_ stabiler.
Das ist ein Irrtum...irgendwo gabs mal nen Artikel (ich glaub, bei Ultimaker) wo die getestet hatten, wie man Drucke am stabilsten bekommt.
Das war irgendwas mit 80-90% Infill.
Ich mach das meistens einfach mit der Wanddicke: 0.8mm ist für alles, was man gescheit und sorglos anfassen kann, ausreichend, braucht aber, um halbwegs druckfest zu sein, auch genug Infill.
Die belastbaren Teile von meinem XPlorer haben nur zwischen 15 und 25% Infill, aber dafür Wandstärken von 1.2mm.
In sowas kann man problemlos Schrauben reindrehen, und die halten dann auch.

Grad drucke ich was, dass -aus anderen Gründen- sehr massiv sein muss, da hab ich mal ne Wanddicke von 1.6mm genommen, mit 70% Infill-das wird schon wie ein Baseball-Schläger (muss in dem Fall auch, aber wegen Vibrationen).
Das sind Rohre mit nem Aussendurchmesser von ca. 30mm, auf die könnte man sorglos rauftreten.