- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Chassis zusammenbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    schraub oben den Fitting aus dem Kühlkörper, dann kommt der Schlauch mit.
    Nein, das ist das Problem. 5 bekomme ich nicht aus 7 herausgeschraubt, weil 5 glatt ist. Ich habe schon mit einer Zange zugepackt, aber hat nichts geholfen. Und zusammendrücken wollte ich das Teil nicht (wenn es nicht schon etwas passiert ist), dann läuft das Filament schwer durch. Wenn ich 2,3 und 4 abmontiere, kommt der Bowdenschlauch nicht mit raus, habe chon gezogen wie irre, bewegt sich nicht.

    Ich habe nun alles wieder straff zusammengeschraubt, so dass der Bowdenschlauch noch etwas unter Druck geraten ist (falls der nicht ganz dicht war), habe das praktisch noch mit den Schrauben (4) zusammengezogen und dann den Fitting (2) noch ganz reingeschraubt und möglichst fest. Außerdem habe ich sämtliche Schrauben nachgezogen, die der Führung des Druckkopfes dienen (da sind ja diese Rollen, beim CR-10, Cr-20 und Ender 3, wenn die locker sind, wackelt das ganze Teil).
    Druckt jetzt erst mal. Muss ich sehen, wann es wieder Probleme gibt. Dann werde ich wohl einen kompletten Druckkopf bestellen müssen. Das Austauschen wird dann spaßig, weil der CR-20 den Gehäuseunterbau hat. Hoffentlich zieht sich das noch eine Weile, bis das notwendig ist.

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Wenn du Nummer 2 aus Nummer 3 rausschraubst, geht der Schlauch nicht aus der 3 raus??
    Du _hast_ Probleme.

    Der ist da nur reingeschoben- wenn der dort nicht rausgeht, ist er ziemlich sicher hinüber.
    Was du versuchen kannst: das Hotend mal aufheizen, wenn du Glück hast, klebt da unten drin nur Filament.

    Die Heatbreak lässt sich eigentlich immer rausschrauben: dreh die Düse rein, die kontert die Heatbreak im Heizblock, dann kannst du den von der Heatbreak runterschrauben.
    Nicht mit der Zange an die Heatbreak rangehen!
    Einige dreht man auch einfach ab (vor allem die besseren).
    Wenn du die verformst, brauchst du definitiv ne neue....da würd ich mir dann gleich was richtiges besorgen.

    Ich hab mir den Affenzirkus mit den Schläuchen längst vom Hals geschafft: beschichtete Düse von Mapa-Refining, und dazu gleich ne passende Heatbreak auch beschichtet.
    Da wird der Teflonschlauch gar nicht mehr warm...und verschleisst somit nich mehr.

    Läuft seit längerem (dreiviertel Jahr, vielleicht) wartungsfrei bei allen Filamenten.
    Man braucht aber nen ordentlichen Lüfter.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Habe heute Testdrucke gemacht. Das Filament lässt sich unter gleichmäßigem Druck überall im Bowdenschlauch einschieben, so weit ich das beurteilen kann (eben bis es anstößt). Nach Erwärmen lässt es sich auch zurückziehen, auch der Nema17, der das Filament schiebt, hat damit keine Probleme. Mehr werde ich da jetzt nicht tun können. Drucken tut er, Qualität ist normal, wie zu Anfang, würde ich sagen.

    Was ich vermisse, ist allerdings ein Filamentsensor. Einer der erkennt, ob Filament nachgeschoben werden kann, bzw. wann es blockiert. Das dann nicht mehr vorgeschoben wird.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Laborstecker zusammenbauen
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 12:03
  2. Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 --- Motor zusammenbauen
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 13:30
  3. hilfe beim zusammenbauen was ist was?
    Von bugmenot im Forum Asuro
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:37
  4. Asuro zusammenbauen! kleines C1 C8 Problemchen...
    Von Illuminat23 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:26
  5. [ERLEDIGT] Servo wieder zusammenbauen!
    Von Gast123431 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 06:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen