- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Chassis zusammenbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Dacht ich mir-auch da ist der Winkel ja spitzer als 45 Grad zum Sensor.
    Der Schall wird also weg reflektiert.
    Allerdings könnte es sein, dass z.B. eine Türschwelle oder ein, quer zum Sensor am Boden liegender Bleistift sehr wohl registriert wird.

    Ich hab mit nem hc-sr04 auch schon Genauigkeiten unter nem Zentimeter- wiederholbar- erreicht, aber das klappt
    1. nur unter Laborbedingungen (aussreichend grosser Raum, dass es auch wirklich keine "wilden" Echos gibt
    2. nur wenn das Hindernis im richtigen Winkel zum Sensor steht und aus nix allzu schallschluckendem besteht
    3. nur mit "guten" HC-SR4, seltener mit den Billig-Nachbauten ausm Ramschladen.
    Und: man muss wirklich genau messen. Wenn der Rechner zwischendrin noch anderes erledigt, verpasst er schonmal die entscheidende Mikrosekunde.
    Es funktioniert zwar trotzdem (so ein Ping dauert ja 10ms, das kriegt er schon irgendwann dann noch mit), aber genau wird das dann nich mehr.

    Mein XPlorer2 wird auch zwei (billige, ich will die nur als grobes Langstrecken-Radar benutzen, da sind die Ansprüche nicht allzu hoch) bekommen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Allerdings könnte es sein, dass z.B. eine Türschwelle oder ein, quer zum Sensor am Boden liegender Bleistift sehr wohl registriert wird.
    Das wäre super!

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Für dich sicherlich, hehe- für den XPlorer eher ne Katastrophe: der soll draussen fahren, da liegen dann überall Bleistifte rum....

    Wird wieder ein grosser Spass, all das, was er mit den Ketten einfach glatt bügeln kann, von dem zu unterscheiden, wo er doch besser drumherum fahren sollte (notfalls kann ich die Odometrie als Bumper benutzen).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Kommt doch immer drauf an, wofür man die Dinge baut. Drinnen kann ich das gut brauchen. Und insgeheim habe ich sogar darauf gehofft, dass bodennahe Hindernisse zu erkennen sind.



    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo!

    So, nachdem ich die Märklin-Schleifer bekommen habe, hier ein Bild, wie ich die einbauen will.

    MfG
    Geändert von Moppi (15.01.2020 um 15:44 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    erster selbstgebauter roboter:

    https://youtu.be/7s42cJEmLhY

    RP6:

    https://youtu.be/DsHUjMfyGo0

    asuro in 3D (keine linienfahrt, aber vielleicht auch interessant)

    https://youtu.be/x-DAmT9E3fQ
    gruß inka

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ist lustig, dass man den Asuro so weit auseinander nehmen kann, bis in den Motor rein. Gutes Lehrbeispiel.


    MfG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    das ist ein video einer CAD konstruktion, also nicht in echt, sondern schon etwas schwieriger
    gruß inka

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Einmal das Chassis von oben, mit den Lichtschranken:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	protcar2.jpg
Hits:	13
Größe:	18,4 KB
ID:	34698
    Der Aufsatz für die Elektronik:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	protcar3.jpg
Hits:	12
Größe:	17,7 KB
ID:	34699
    Und zusammen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	protcar4.JPG
Hits:	13
Größe:	19,5 KB
ID:	34700
    Die Wanne für die Elektronik ist höher geworden, als ich ursprünglich wollte.
    Aber ich muss Platz nach oben haben, weil Steckkabel senkrecht auf Platinen
    gesteckt werden müssen und diese Kabel nicht abknicken sollen.
    Der Kabelsalat vom Unterboden wird durch die Öffnungen geführt.

    MfG
    Geändert von Moppi (16.01.2020 um 08:15 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Cooles. kleines Teil!
    Gefällt mir....


    Wegen den Steckern: ich mache das immer so, dass ich an die Stecker (geht sowohl bei den Männchen als auch den Weibchen) ein kleines Stück Streifenraster löte. Dort dann-neben die Anschlüsse vom Stecker- die Kabel.
    Somit sind die 1. abknicksicher und 2. gehn sie nach unten weg.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Laborstecker zusammenbauen
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 12:03
  2. Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 --- Motor zusammenbauen
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 13:30
  3. hilfe beim zusammenbauen was ist was?
    Von bugmenot im Forum Asuro
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:37
  4. Asuro zusammenbauen! kleines C1 C8 Problemchen...
    Von Illuminat23 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:26
  5. [ERLEDIGT] Servo wieder zusammenbauen!
    Von Gast123431 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 06:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests