Hehe- von diesen "tollen" Getriebemotoren hab ich auch nen halben Sack voll da.
Mein XPlorer 1 hat die drin (nur zwei)- der XPlorer 2 wird vier davon bekommen (Version1 ist bissel schwach auf der Brust).
Die Räder halten bei meinen eigentlich gut (die brauch ich zwar nicht, aber die haben die Chinesen halt dazu geworfen), auch die Encoder-Scheiben. Aber ich hab die Scheiben von Adafruit- wahrscheinlich kennen die Chinesen wiedermal ihre eigenen Toleranzen nich.....China wird von Heisskleber zusammengehalten (der das Problem wohl auch lösen würde- Pfusch mit Pfusch bekämpfen).
Die Kunstoff-Steckachsen sind übrigens zweiteilig: ich glaub, eine Seite kann man einfach abziehen, die zweite nur, wenn man das Getriebe aufschraubt. Innen ist da sogar ein bisschen Metall, hehe (die eigentliche Welle).
Ach ja: und Vorsicht mit der Spannung der Motoren: 7.4 V vertragen die _nicht_.
Eigentlich sollte XPlorer2 ein sechsrädriges Fahrzeug werden, aber das bau ich mit _diesem_ Gerümpel nich.
Meine Kettenfahrwerke sind ausreichend tolerant- da wirds schon funktionieren, hehe.
Im Ernst: schmeiss dieses Bambus-Sperrholz-Zeug in den Kamin und druck dir nen eigenes Fahrwerk, da hast du ne ganz andere Qualität.
Falls du die Abmessungen der Getriebe zum zeichnen brauchst: es gibt auf Thingiverse einiges, wo die eingebaut werden können- und manches davon passt dann auch leidlich.
Mein XPlorer 1 basiert zum Beispiel auf Thing:3112734.
Lesezeichen