Klingt sehr nach Tinkercad.
Der Bot dort vergibt immer so kreative Namen.
Ich -für meinen Teil- hab Tinkercad den Rücken gekehrt, zum einen ist es recht gruselig zu bedienen, zum anderen weiss man nie so ganz genau, was bei rauskommt.
@Inka: willst du die Teile zum drucken haben, oder nur mal angucken?
Ich hab grundsätzlich kein Problem mit, sowas auch mal rauszurücken (hab selber ein paar Sachen zu Thingiverse hochgeladen, weil ich mich dort ja auch bediene), nur ist es das eine, etwas fertiges mal eben zu knipsen, oder so eine Konstruktion komplett vorzustellen.
Um den _richtig_ vorzustellen (bzw. das Chassis, "fertig" wird das Gefährt dieses Jahr nich, und nächstes auch nicht gleich), ist es noch ein wenig zu früh.
Die Fahrwerke sind noch keinen Zentimeter gefahren (mal bisschen aufm Tisch hin-und herschieben zählt nicht), und da die zwar auf nem Design von Thingiverse basieren, aber inzwischen eigentlich fast neu konstruiert sind, hab ich noch keine Ahnung, ob die wirklich funktionieren, wie erhofft.
Ich denke aber die werden sich in den nächsten Tagen aus eigener Kraft bewegen- wenn auch nur per Arduino erst mal.
Aber um guten Willen zu zeigen knips ich das, was bisher vor mir steht, schnell mal....
Das erste Bild zeigt den XPlorer (1), der ist kleiner, und _eigentlich_ nur ein RC-Fahrzeug.
Den kann ich über Handy oder Pad steuern.
Obendrauf sitzt noch ein Deckel (wenn du willst knips ich den damit auch noch mal).
Das Ding war zum ausprobieren einfacherer Kettenfahrwerke gedacht, und dann wollt ich schon immer mal irgendwas mit ner eigenen App steuern, hehe....
Die anderen Bilder zeigen den deutlich grösseren XPlorer2 im jetztigen Bauzustand.
Nicht nur, dass er doppelt so stark ist (der hat auf jeder Kette zwei dieser gelben Getriebemotoren (TT-Motor), sondern bekommt auch ne Odometrie (wär im Kleinen nich mehr vernünftig unter zu bringen gewesen), und soll eine Art "Boden-Drohne" (ob autonom, kommt drauf an, ob ich es hinkriege, aber zumindest weider ferngesteuert, dafür aber mit Live-Video auf Handy oder Pad) werden.
Aktuell sind die vier Motoren, ein Step-Down-Modul für die Motoren (das längliche, hinten, mal gucken ob das was taugt) und die Motortreiber-Platine drin.
Der Drucker baut gerade an nem Halter für einen weiteren StepDown, der mir auf dem grossen Akku (2s2p, 7.4V 4200mAh) dann 5V machen soll.
Falls du (oder wer auch sonst) genaueres wissen, oder sehen möchte: gerne, aber dann machen wir das wohl wo anders als in Moppis Faden.
![]()
Lesezeichen