- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Chassis zusammenbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    wenn dir die Reifen zu nachgiebig sind (die dürften übrigens auch aus nem TPU-ähnlichen Zeugs sein, fühlt sich sehr ähnlich an): Einlagen rein packen.
    Passend zugeschnittene Schaumstoff-Streifen...
    Stimmt natürlich ist eine gute Idee.
    Ich habe gerade mal geschaut, bei dem Gewicht, was zu erwarten wäre, geben die etwas nach. Sieht vom Luftdruck her, auf den Reifen, eigentlich gut aus!


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    *lach
    Da ist kein Luftdruck drin, der sich von dem aussenrum unterscheidet, hehe.
    Die sind einfach nur bisschen steif.
    Macht aber praktisch nicht wirklich nen Unterschied....du musst das aber evtl. berücksichtigen, wenn du halbwegs genau odometrieren willst.
    Schliesslich hat ein "platter" Reifen weniger Umfang als ein praller.
    Bei diesen Reifen könnte das nen Unterschied von 5mm ausmachen, pro Umdrehung (reine Schätzung jetzt, ich hab mit diesen Rädern überhaupt noch nix gemacht, die liegen hier nur rum, weils die halt zu den Antrieben dazu gab).

    Bist du inzwischen dazu gekommen, diese Gabellichtschranken-Platinen mal auszuprobieren?
    Die Dinger will ich nämlich in den XPlorer2 auch einbauen...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Da ist kein Luftdruck drin, der sich von dem aussenrum unterscheidet, hehe.
    Ist doch klar


    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen

    Bist du inzwischen dazu gekommen, diese Gabellichtschranken-Platinen mal auszuprobieren?


    Nein, mir fehlen noch Teile, genau genommen die Treiberplatine für nodeMCU.
    Wenn alles da ist, werde ich schauen, wie ich es zusammenbauen kann.

    Inka hatte aber schon geschrieben, dass die gut funktionieren sollen.

    Und das mit dem Poti
    (oder ist es ein Kondensator) oben drauf, bei den Infrarot-Abstandssensoren, zum Einstellen, das hatte hier auch jemand schon geschrieben, dass man damit die Schwelle, zwischen schwarzem und weißem Untergrund, einstellen kann, also dass das einwandfrei Schwarz und Weiß unterscheiden kann. Das sehe ich keine Probleme mehr.

    Wird alles funktionieren, denke ich.

    Nachdem ich ein Zusatzteil gedruckt habe, sieht es so aus, dass die Sensoren dann ca. 3 bis 5mm Bodenfreiheit haben. Kommt auch drauf an, wie viel die Gummireifen noch nachgeben

    Ein Bild sagt immer mehr:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prot7.jpg
Hits:	11
Größe:	64,8 KB
ID:	34590


    MfG
    Geändert von Moppi (21.12.2019 um 16:15 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich habe gerade mal die Infrarot-Abstandssensoren ausprobiert.
    Auf einen Abstand von ca. 5mm erhalte ich Analogwerte von 50 bis 57, bei dunklerem Untergrund (dunkelgrau) und Werte von 60 bis 67 bei hellerem Untergrund (überwiegend weiß).
    Dagegen reagiert der Sensor viel besser auf Abstandsänderungen. Bei Abständen um die 5mm erhalte ich Werte um die 50 bis 60, bei Abständen um die 80cm, Werte von ~1000.
    Das Teil reagiert auf Abstandsänderungen sicherer, als auf Farben.

    Nachtrag:
    Mit gedruckten Linien aus dem Laserdrucker, auf normales Papier, funktioniert es besser. Da bekomme ich Werte bei Weiß um die 50 und bei Schwarz um die 700.

    Daher keine reflektierenden Untergründe verwenden, sondern matte Untergründe mit Farben für die Linien, die das Licht gut schlucken - je schwärzer, desto besser.


    MfG
    Geändert von Moppi (22.12.2019 um 20:31 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Hast du zufällig sowas wie Alpinaweiss herumstehen?
    Wir hatten das damals nich endgültig geklärt, aber meiner Vermutung nach könnte sich das für ne schwarze Linie möglicherweise eignen.


    Mein XPlorer2 hat heute seine Wanne bekommen, nachdem der Drucker 16 Stunden dran gebastelt hat.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen

    Mein XPlorer2 hat heute seine Wanne bekommen, nachdem der Drucker 16 Stunden dran gebastelt hat.
    Ich warte bis heute Morgen, dann kann ich drucken, wird auch fast den ganzen Tag dauern.
    Nein, Alpinaweiß habe ich nicht.

    MfG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Mein XPlorer2 hat heute seine Wanne bekommen, nachdem der Drucker 16 Stunden dran gebastelt hat.
    ich glaube viele - mich eingeschlossen - würden sich über die präsentation solcher teile freuen. Moppi hat hier den anfang gemacht - ist ganz was anders als thingiverse...

    übrigens - fly_agaric klingt super
    gruß inka

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    übrigens - fly_agaric klingt super

    Ich konnte es mir irgendwie nicht aussuchen! Als ich das Teil in Cura gesehen habe, stach es sofort ins Auge.


    MfG


    PS: Ultraschallsensoren sind heute angekommen, bloß die Motorsteuerplatine ist noch nicht da Bild hier  
    Geändert von Moppi (23.12.2019 um 13:50 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Laborstecker zusammenbauen
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 12:03
  2. Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 --- Motor zusammenbauen
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 13:30
  3. hilfe beim zusammenbauen was ist was?
    Von bugmenot im Forum Asuro
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:37
  4. Asuro zusammenbauen! kleines C1 C8 Problemchen...
    Von Illuminat23 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:26
  5. [ERLEDIGT] Servo wieder zusammenbauen!
    Von Gast123431 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 06:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test