- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 31 bis 40 von 188

Thema: Chassis zusammenbauen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Wie nett- danke.

    Selbstgezeichnet?
    Von mir isses definitiv nicht denn:
    1.: Die Radachse ist viel zu lang. Nur wenige Servos haben im Abtrieb Lager, die solchen Hebelkräften länger standhalten können.
    Geht schon, bei einem leichten Roboter mal, würd ich so aber nicht machen.
    2.: Das Ding braucht ne Menge Stützstruktur!
    Wozu-mit paar Änderungen bräuchte es _überhaupt_ keine...ich versuche meistens ohne auszukommen, und bei so nem Rädchen geht das sehr einfach.

    Nun ist es aber nicht so, dass ich dauernd hier rumsitze und grübele, was ich heute mal für ein Rad drucken könnte, hehe.
    Die bisher grössten Räder, die ich gedruckt hatte, waren die von dem Wagen im Anhang.
    Der ist- bis auf das Fass- komplett selber gedruckt.
    Die Reifen sind TPU.

    Ich druck dann welche, wenn ich welche brauch- oder die Freundin nen Pokeball will (der hat keine Räder, besteht aber im Prinzip aus zwei Halbkugeln), oder so.
    Die Zeit, wo ich jeden Mist gedruckt hatte "weil ichs kann" sind vorbei, hehe-das war das erste dreiviertel Jahr.
    Inzwischen manchmal ne Woche gar nicht.

    Fakt ist und bleibt: ein Drucker, der nicht in der Lage ist, nen kreisrunden Ring _wirklich_ kreisrund zu drucken, hat auf einer oder mehreren Achsen ein Problem. Und damit ist es nicht möglich, irgendwas, aus mehreren Teilen zusammengesetztes so zu drucken, dass es nachher auch zusammengebaut werden kann, daher _muss_ das behoben werden.
    Beispielsweise bestehen die Kettenfahrwerke, die ich grad überarbeite (für'n XPlorer2) aus jeweils sieben Einzelteilen (plus Antriebe und natürlich die Ketten), wovon zwei Teile saugend so ineinander passen müssen, dass sie anschliessend mit metrischen Schrauben (hier M3) verschraubt werden können- ohne Muttern.
    Spaxschrauben (die recht fehlertolerant sind) wird es bei dem keine mehr geben, denke ich.

    Sowas funktioniert mit einem unpräzisen Drucker einfach nicht.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken F1.jpg  
    Geändert von Rabenauge (19.12.2019 um 21:26 Uhr)
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Laborstecker zusammenbauen
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 12:03
  2. Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 --- Motor zusammenbauen
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 13:30
  3. hilfe beim zusammenbauen was ist was?
    Von bugmenot im Forum Asuro
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:37
  4. Asuro zusammenbauen! kleines C1 C8 Problemchen...
    Von Illuminat23 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:26
  5. [ERLEDIGT] Servo wieder zusammenbauen!
    Von Gast123431 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 06:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress