Schmalere könnte man drucken. Ich habe allerdings keine Vorlage.
Das ist super, wenn Dein Drucker rund druckt! Nicht jeder Drucker druckt 100% rund.
Muss auch nicht sein, wenn man nicht unbedingt Räder drucken möchte.
Da ich aber weiß, welcher Aufwand das ist, denn die Gummireifen sollen hinterher auch sitzen,
die muss man drucken oder kaufen, habe ich darauf momentan überhaupt so keine Lust.
Bei den letzten Rädern habe ich bestimmt eine halbe bis dreiviertel Rolle Filament verdruckt,
bis ich brauchbare Räder hatte, die auch passen. Aber 100% rund waren die nicht.
Gedruckt habe ich insgesamt wenigsten 8 Stück. Und 4 dazu, die ich an die Seite gepackt habe,
wo ich Gummireifen aufziehen kann. Man müsste mal schauen, ob es schmalere Räder zu kaufen gibt.
Halbe Breite, vier Stück für vielleicht 3,- EUR bis 4,- EUR.
MfG
- - - Aktualisiert - - -
PS: Hier gab es mal welche: https://www.roboternetz.de/community...obotik-Bastler
- - - Aktualisiert - - -
Um wirklich rund zu drucken, muss der Drucker kalibriert werden.Wieso ist rundes zu drucken ein Problem?
Denn es längen sich die Zahnriemen, wenn man viel druckt, dann schneller.
Auch die Mechanik gibt mit der Zeit nach, jedenfalls von einem Anet A8.
Kommt immer auf die Konstruktion an. Mein letzter Anet-Drucker konnte
dann in den Müll wandern, weil der nur noch verzerrt gedruckt hat.
Zwar kann man das ausgleichen, funktioniert aber nur bedingt, bis zu gewissen
Grenzen. Dann heißt es Drucker auseinander bauen, verschiedene Ersatzteile
bestellen (ca. 50 EUR?), alles austauschen, zusammenbauen, kalibrieren.
Mit Glück kalibrierst Du in 15min, mit Pech in mehreren Stunden.
Lesezeichen