Ja klar reicht 1mm, wenn man nich grade rauftritt, oft schon.
Die ganz feinen Fäden kommen wohl von nem etwas ungünstig blasenden Bauteil-Lüfter und etwas Überextrusion. Kalibrier deinen Extruder mal- das bringt wirklich was!
Ich vermute mal, dein Lüfter bläst von irgendeiner Seite, und eher quer aufs Bauteil?
Und nein: ohne triftigen Grund geht man nich runter mit der Temperatur- das gibt ne deutlich schlechtere Layerhaftung!
Ich druck PLA fast immer mit 210 Grad (wobei keiner der Sensoren wirklich genau misst, die Angabe ist also eher relativ), dann hält das auch, wenns mal etwas komplizierter wird.
Kann man mit nem Heat-Tower easy rausfinden (empfehle ich immer, mal zu machen).
Und dann so warm, wie es noch gut geht halt.
Man muss da den richtigen Kompromiss zwischen Qualität und Haltbarkeit rausfinden (irgendwann zerläuft der Kram, wenn die Temperatur zu hoch ist).
Meistens merkt mans zuerst an Brücken-die kommen schlechter bei falscher Temperatur.
Für _richtig_ hochwertige Drucke empfehl ich eher, ABS zu nehmen, wenn der Drucker es kann.
Filamentsensor, der merkt, wenn es stopft?
Das wäre der Einzige, der mich auch interessieren würde (die normalen halt ich, für mich, für nutzlos, ich weiss ja ob ich genug auf der Rolle hab oder nicht).
Da wirds keinen geben, denn das muss die Firmware ja auch unterstützen: bauen könnte man den schon (Prinzip optische Maus), aber der nutzt nix, weil er nicht wissen kann, wann der Extruder was macht.
Bei ganz dünnen Schichtdicken (0.06mm oder so) ist ja der Durchsatz extrem gering...
Das müsste man in Marlin einpflegen....der müsste quasi die Kommandos für den Extruder-Motor mitlesen, und überprüfen, ob das, was passieren soll, auch passiert.
So ein Sensor macht ja nur Sinn, wenn er quasi sofort anschlägt- wenn der Drucker eh schon ne Schicht höher ist (ohne dass Filament kam) ist der Drops schon gelutscht.
Fazit: ein zuverlässiges Hotend und ein guter Extruder sind die Schlüssel zum Erfolg.
Und: ordentliche, fehlerfreie Filamente!
Die müssen nich teuer sein, ich drucke Kiloweise sehr günstige, wo ne Rolle ca. 12€ kostet, das geht einwandfrei (wogegen das teurere OWL beispielsweise ne Katastrope ist).
Lesezeichen