- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 13 von 19 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 188

Thema: Chassis zusammenbauen

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    @Inka: Du baust anscheinend nie Gehäuse drum herum?
    - die roboter auf den fotos stammen alle aus der zeit als ich noch kein 3D drucker hatte
    - ich mag es lieber wenn die teile/baugruppen am roboter leicht zugänglich sind
    - letztendlich ist es auch eine frage des gewichts was die motoren herumschleppen müssen

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Außerdem, wenn es alles funktioniert, wird er ständig in der Wohnung stehen oder fahren - Staub ist es egal, wo er sich absetzt, wenn es offen ist, erst recht auf der Elektronik.
    eine gute möglichkeit ist ein akkustaubsauger oder ein haarfön, beides funktioniert hervorragend

    EDIT: nicht zuletzt gibt es für die "eingemotteten" roboter diese möglichkeit:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200118_140951.jpg
Hits:	14
Größe:	37,7 KB
ID:	34723
    Geändert von inka (18.01.2020 um 13:13 Uhr) Grund: foto hinzu
    gruß inka

  2. #122
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Hm- ich hab nen Automatik-Lader.
    "Nie ganz voll" gibts da nicht- er lädt LiPo's (und ne Menge andere) automatisch, bis er voll erkennt.
    Da klappt das so nich..

    Finds aber schon mutig, sich nen LiPo-Lader selber zu stricken, das wiederum würd ich mir nicht trauen.
    Die kleinen, die ich gelegentlich auch verwende, lad ich meist mit ner fertigen USB-Ladeplatine.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #123
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    eine gute möglichkeit ist ein akkustaubsauger oder ein haarfön, beides funktioniert hervorragend
    Ist ja wohl nicht Dein Ernst!

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    warum nicht? entsprechende Düse gedruckt und gut ist's...
    gruß inka

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Staub musst Du saugen, nicht aufwirbeln. Nicht wegen dem Dreck, sondern, den Bestandteilen von Staub.

    MfG

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    ich meine, ich mag die laubbläser auch nicht, weil sie zu laut sind und nicht viel bewirken. Ausser dass ich das laub zum nachbaren schiebe, aber das ist eine andere geschichte.

    Aber kannst Du das mit den bestandteilen von staub mal erklären?
    gruß inka

  7. #127
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    google mal: https://www.google.de/search?client=mozilla&q=staub+krebserregend&source id=mozilla&ie=UTF-8&oe=UTF-8

    - - - Aktualisiert - - -

    Mein Drucker hat versagt. Förderte kein Filament mehr, ließ sich auch nicht zurückziehen. Hatte jetzt paar Stunden Arbeit, das unbekannte Teil auseinander zu nehmen. Den Bowdenschlauch habe ich nicht rausbekommen. Angeblich soll man den einfach rausziehen können. Alles andere hatte ich zerlegt. Habe ein Düsenset gehabt. 0.3, 0.4. 0.6, 0.8er. Habe die 0.4er Düse vorsichtshalber ausgetauscht, dann das Filament doch noch zurückgezogen bekommen (als alles kalt war) und auf gut Glück Filament neu eingefädelt. Kam dann doch neues Filament aus der Düse, nachdem es erst nicht ging (nach dem Wechsel) mache gerade einen Test.
    Ich wollte heute Abend was fertig haben, nun darf ich das morgen machen.
    Beim Auseinanderbauen ist mir aufgefallen, dass da auch so manche Schraube nicht fest war. Frage mich jetzt, ob ich die alte Düse wieder nehmen kann, viel hat der noch nicht damit gedruckt.

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Messingdüse?
    Ausbrennen-hab ich schon einige Male erfolgreich gemacht, als ich die noch benutzt hatte.
    So ein "Turbo-Feuerzeug" reicht. Mach das so lange bis da höchstens noch weisse Asche drin ist, die kannst du rausblasen.
    Anschliessend mal gegens Licht durchschauen, dann sieht man ob sie frei ist.
    Aber wenn die schon wieder funktioniert wird eher dein Teflonschlauch ne Macke haben: bau den mal raus (wenn er nicht aus dem Fitting zu bekommen ist, schraub den halt ab...).
    Vermutlich ist er am unteren Ende etwas verkokelt.
    Auch wenn immer gesagt wird, dass Teflon bis mindestens 240 Grad aushält: nicht auf Dauer. Die Schläuche verschleissen auch schon bei niedrigeren Temperaturen.
    Wenn du ihn raus hast, und den Fitting trotzdem nicht runter bekommst, versuch es in die andere Richtung. Ist dein Schlauch noch lang genug, dann kannst du das untere Ende (wenn es denn wirklich ist wie ich vermute) einfach abschneiden, den Schlauch entsprechend nachschieben und alles wieder zusammenbauen.
    Pass aber auf: auch am unteren Ende des Teflonschlauchs darf kein Spalt bleiben, im Throat!

    Wird er zu kurz, um nen Stück abzuschneiden, brauchst du nen neuen-aber kauf keinen billigen!
    Die bekannten, deutschen Händler haben gute. Die haben ne höhere Genauigkeit, aber auch nicht das ewige Leben..also kauf lieber gleich nen Meter und mach dann den Boowdenschlauch etwas länger, dass du beim nächsten Mal abschneiden kannst.
    Viel muss da ja nicht weg..

    Auch das Problem hab ich bei meinem inzwischen erfolgreich beseitigt....
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  9. #129
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Das Problem: es war viel lose. Ich habe das losdrehen wollen, brauchte gar keine Kraft. Aber den Bowdenschlauch rausziehen ging nicht. Ich habe in der Zwischenzeit gelesen, dass man da aufpassen muss, dass das am Bowdenschlauch gut angezogen ist, weil es sonst genau zu solchen Problemen kommt. Als ich den Extruder abbauen wollte, habe ich festgestellt, dass die Rollen, auf dem das Teil läuft, teils auch lose waren, das wackelte alles ganz schön. Nach dem Schrauben anziehen ist es wieder besser. Die Düse ist frei gewesen, da habe ich schon durchgeschaut. Lasse jetzt trotzdem die Neue dran - keine Lust auf Überraschungen.
    Pass aber auf: auch am unteren Ende des Teflonschlauchs darf kein Spalt bleiben, im Throat!
    Ja, auch das habe ich schon gelesen, dass das dicht sein soll. Bloß ich bekomme den Schlauch nicht in die eine und nicht in die andere Richtung. Abschneiden könnte ich den ein Stück, etwas Reserve ist da.

    MfG

  10. #130
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Schraub einfach mal den Fitting samt Schlauch raus, das geht. Dann siehst du, in welchem Zustand er ist.
    Normalerweise verstopfen Düsen nicht ohne weiteres, bei normalem PLA -bei mir war meist der Teflonschlauch das Übel.

    Ach ja: manche Hotends haben auch unten im Throat ein extra Stück Teflonschlauch, als Verschleissteil. Hat den Vorteil dass man den Bowdenschlauch nich kürzen oder im Ganzen wechseln muss, dafür hat man ne zusätzliche Störquelle.

    Wenn du den abschneidest, dann mach innen ne kleine Fase ans Ende (ggf aussen auch, dann geht er leichter in den Throat rein).
    Geändert von Rabenauge (18.01.2020 um 21:01 Uhr)
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Seite 13 von 19 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Laborstecker zusammenbauen
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 12:03
  2. [ERLEDIGT] Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 --- Motor zusammenbauen
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 13:30
  3. hilfe beim zusammenbauen was ist was?
    Von bugmenot im Forum Asuro
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:37
  4. Asuro zusammenbauen! kleines C1 C8 Problemchen...
    Von Illuminat23 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:26
  5. [ERLEDIGT] Servo wieder zusammenbauen!
    Von Gast123431 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 06:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen