hallo Moppi,
zunächst, nichts liegt mir ferner als hier irgendwelche forderungen zu stellen, ich versuche nur zu erreichen, dass wir die KI endlich von dem podest - ich bin nur was für absolute korypheen - runterstossen- wir müssen reden...
ich habs mal ein bischen aufgedröselt:
In der reinen lehre hast du natürlich recht, früher hatten die autos noch eine vernünftige karroserie, unter 1mm dicke war da nix. Heute spart man. Und optimiert. Kostet zeit, nerven, ressourcen, klima...
Ich wollte nur einzelne werte eingeben. Da wo es nicht geht gibt es standardeinstellungen - zunächst, bis man die ersten probefahrten hinter sich hat...
ich denke damit kann man alles machen?Jetzt aber im ernst: ich wollte nur testen, was z.b. eine änderung an einem wert für konsequenzen für das ergebnis und die laufzteit hat...
sind die nicht zufällig?
das geht, denke ich.
und da sind wir beim problem: für das testen möchte ich eigentlich am quelltext nix anfassen - wenn Du mit quelltext das allerheiligste des Ki-systems meinst...
Ich kenne ja die eigenschaften nicht. siehe punkt 1. Es soll im prinzip nur ein simples "spielzeug" sein mit dem ich verständnis für abhängigkeiten von bestimmten eingans- und ausgangs- werten, von laufzeitabhängigkeit usw. bekomme...
ich sehe schon, das wird nicht einfach sein...
Lesezeichen