Lieber Moppi,

ich glaube nicht, dass Du wirklich verstehst worum es mir geht. Ich versuche - wie Du auch schon oft - (oder war's doch der Rumgucker?) hier einfach einen anderen zugang zu der materie zu finden. Und nicht nur für mich...

btw: Gatter kenne ich nur vom namen her und ehrlich gesagt, interessieren sie mich nur am rande - ich will autofahren...

Als ich 1971 meinen führerschein gemacht habe, hat mir mein fahrlehrer den zündschlüssel in die hand gedrückt und gesagt - fahr mal...

Ich fand das loch, wo der schlüssel reinpasste, habe gedreht, das auto sprang an, aber weil ich zu lange draufgehalten habe, hat's gekratzt und vor lauter schreck habe ich den motor wieder abgestellt. Dass es das anlassergetriebe war, erfuhr ich erst viel später. Aber beim nächsten anlassen passierte es nicht mehr!

Das gleiche beim anfahren: 2x abgewürgt, dann mit heuledem motor und schleifender kupplung endlich mal im 2.ten gang angefahren. Auch das ist aber nur einmal passiert, beim nächsten mal nahm ich die gände der reihe nach. Und wie gings weiter? Naja, als ich im 2ten gang dann 80 fuhr und es wurde laut, hat er gefragt wann ich denn höher schalten wollte. Tja, beim käfer ging das alles noch

Moppi,

was ich, und sicher einige mehr, haben möchte sind keine theoretischen erklärungen über gatter, bunte drähte und ähnliches. Und ob das KI-auto binär, oktal oder hexa fährt ist auch egal...

Wenn's geht, und nicht zu viel verlangt ist, möchte ich ein fahrbereites KI-auto, einen zündschlüssel und eine startseite, auf der ich nach belieben (wenn ich auch gerne vorschläge entgegen nehme) in den parametern schalten und walten kann. Was kann schon passieren?