Immerhin: erste Denkansätze sind erkennbar: Bauanleitung gibts erst dann frei verfügbar, wenn der Hersteller keine Ersatzteile mehr liefern will.
Wenn man _daran_ noch ein bisschen feilt, dann lässt sich das durchaus realisieren.
Dann haben die Hersteller halt die Wahl: weiter Ersatzteile produzieren _oder_ eben die Daten rausrücken.
Allerdings wird es dann vermutlich darauf hinauslaufen, dass es zwar ewig Ersatzteile geben wird, die aber wegen utopischer Preise keiner kauft- auf die Weise kann der Hersteller dich dann zwingen, eben doch ein neues Gerät zu kaufen.
Baupläne rausrücken werden die im Leben nicht- denn bei den meisten Geräten basiert der Nachfolger ja auf dem KnowHow des Vorgängers...zumindest in Teilen.
Gut find ich, das jemand versucht, den Herstellern mal auf die Füsse zu treten, denn immer mehr Geräte werden ganz bewusst so gebaut, dass eine Reparatur schlichtweg unmöglich ist, da wird teilweise richtig Geld und Energie reingesteckt.
Das muss mal wieder aufhören.
Lesezeichen