- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: lernfähiger Lininenfolger mit KI

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    HaWe
    Gast
    langsam vorwärts fährt oder steht (0)
    hier sehe ich logische Unschärfen bzw. Unmöglichkeiten, denn langsam kann nicht gleichzeitig dasselbe sein wie stehen.
    wenn also aus+langsam+schnell möglich sein sollen:
    4 Ausgänge, 2 für motor0 und 2 für motor1:
    Daher
    out0 0 out1 0: motor0 steht
    out0 0 out1 1: motor0 langsam vor
    out0 1 out1 1: motor0 schnell vor

    out2 0 out3 0: motor1 steht
    out2 0 out3 1: motor1 langsam vor
    out2 1 out3 1: motor1 schnell vor


    hier hätte man dann sogar noch je 1 Kodierung für 1/0 frei.

    bei 2 inputs und 4 outputs sind fürs Hiddenlayer 3-5 Neuronen sinnvoll und angemessen.

    vgl. hier: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post657215 (PS.)

    Damit die Outputs eineindeutig sind, sollten sie mit der round() Funktion auf 0/1 ab/aufgerundet werden, sobald sie nach dem Lernen im laufenden Betrieb angewandt werden.
    Dann lassen sie sich sogar (fast) direkt zur Pinsteuerung für H-Brücken verwenden.
    Und natürlich gilt so etwas auch für Waschmaschinen, was definitiv auch nie von mir angezweifelt wurde.
    Geändert von HaWe (13.12.2019 um 20:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests