Ich hatte ja geschrieben, das Eine oder das Andere. Da die Wahrheitstabelle digital ist und das Netz nur auf "0" oder "1" trainiert wird,
folgt der logische Schluss, dass nicht beides gemeinsam verwendet werden kann. Das sieht man.
Aber klar, Dein Wissen und Erfahrung ....
Vielleicht sind für mich, nach 30 Jahren Programmieren und Konzipieren, manche Dinge auch einfach logisch, wenn ich nur kurz drüberlese.
Vielleicht sind daher meine eingestreuten Anmerkungen und Hinweise etwas missverständlich.
Einfach einmal so einen Antrieb und die Steuerung per "0" und "1" entwerfen und schauen, wie es funktionieren könnte, würde ich vorschlagen. Dann versteht Du es vielleicht besser.
Mit Deinem Wissen und Deiner Erfahrung kannst Du Dir aber auch schnell selbst eine rudimentäre Steuerung ausdenken, die einfach verständlich per KNN umzusetzen ist.
Weitere Vorschläge sind im Forum doch eigentlich immer gern gesehen.
Ich hatte auch schon gebeten, dass Du Dein Wissen und Deine Erfahrung über einen Workshop zum Thema darbieten könntest. Dann würde uns allen das mühselige Einarbeiten erspart und wir wären eher auf einem gemeinsamen Nenner. Aber da dies nicht passiert, geschieht zwangsläufig etwas anderes: dass wir jetzt ganz verschiedene Ansichten und Erfahrungen bekommen, was KNNe anbelangt, denn jeder setzt sich mit dem Thema selber auseinander, so gut er es kann. Und das bringt verschiedenste Lösungen hervor, in die sich jeder User hier hineindenken muss.
MfG
- - - Aktualisiert - - -
@HaWe
Übrigens ist das Thema "Workshop" noch nicht vom Tisch. Du kannst damit beginnen, wenn Du Dein Wissen und Deine Erfahrung teilen magst! Ich fände das gut und andere User hier offenbar auch.
Lesezeichen