man hat 2 , 3, 4 oder 5 Linien-Lichtsensoren als Inputs.
Vor kurzem habe ich meine alten Roboter wieder gefunden: Unter anderem ein paar Asuros und ein NiboBee. Am liebsten ist mir der Asuro, der hat nur zwei SFH300 als Liniensensoren.

Man braucht so vlt ca. 50- 200 Lernsets, die gespeichert werden, je nach Parcour.
Wenn die Lernsets alle gespeichert wurden, wird das Training des Netzes begonnen. Das kann ein paar Stunden, Tage oder Wochen dauern, je nach MCU und Datensätzen.
Das wäre jetzt wahrscheinlich die richtige Herausforderung für Gucki mit seinem Attiny85. Echzeitlernen auf Minimalprozessoren wäre das Ziel.
Schade, dass sich Wolfgang im "Leberwurstmodus" verabschiedet hat.