Hallo Gnome67,
warum du in meiner Betrachtung ständig Parameter verwendest die da nicht hin gehören,
ist mir schleierhaft.
100kWh elektrisch Energie sind nun mal die gleiche Energiemenge, wie 100kWh Wärme.
Der elektrische Antriebsstrang wird mit 180 kWh versorgt,
und bewegt die 40 Tonnen Nutzlast 100 km weit.
Der mechanische Antriebsstrang wird mit 106 kWh versorgt,
und bewegt die 40 Tonnen Nutzlast 100 km weit.
Laut deutscher Straßenverkehrsordnung 80 km/h.
Daraus folgt elektro verbraucht dafür 180 kWh.
Der mechanische Antriebsstrang verbraucht 106 kWh.
180 ist nun mal größer als 106.
Die Parameter Bedingungen sind Oben genant.
Es geht bei diesem Vergleich nur um die energetische Betrachtung der Systeme.
Mit freundlichem Gruß
ARetobor
Memo
Oft werden Behauptungen gesammelt und später als Fakten verkauft.
- die Erde ist doch eine Scheibe, ständig verschwinden Schiffe, sie sind am Rand
runter gefallen.
- Die Windräder machen keinen Strom, sie machen Wind, daher wird das Wetter immer
schlechter
Wissenschaftliche Arbeit erfolgt mit nach vollziehbaren Kriterien und Parametern.
Lesezeichen