- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Elektroauto: Nikola Motors stellt Akku-elektrischen Sattelschlepper vor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Sorry, aber das ist alles andere als nachvollziehbar! Wie schon mehrfach gesagt, sind dein 106 KWh die Energie an der Antriebswelle des Motors, während die 180 KWh der Bruttowert der Akkukapazität sind 720 KWh durch 4 (wegen 400 Km Reichweite).
    Die 106 sind zu niedrig, weil die geschönten Spritverbrauchswerte des Diesels nicht realistisch sind. Mit den Zyklusmesswerten von Elektrofahrzeugen ist der Vergleich ohnehin schwierig (zumal beide Angaben sehr zweifelhaft sind). Die 180 KWh misst du ab Akku an der Bruttokapazität und nicht an der Antriebswelle, wo du die Vergleichszahl des Diesel misst. Du rechnest beim Diesel den Wirkungsgrad vom Tank bis zur Antriebswelle ein, beim Elektro aber nicht den Wirkungsgrad vom Akku bis zur Antriebswelle.

    100kWh elektrisch Energie sind nun mal die gleiche Energiemenge, wie 100kWh Wärme.
    Der Laster fähr aber nicht mit Wärme, sondern mit mechanischer Energie und der Elektro fährt nicht mit elektrischer Energie, sondern letzlich ebenso mit mechanischer Energie. Der Wirkungsgrad besagt, wie viel MECHANISCHE Energie man aus dem Diesel holt. Demgegenüber musst du beim Elektro berechnen, wie viel MECHANISCHE Energie man aus 180 KWh Akkukapazität holt. Das tust du aber nicht - du nimmst die 180 KWh einfach voll in die Rechnung und vernachlässigst Entladeverluste, und Wirkungsgrad der Elektronik und des Motors.

    Nochmal: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Und du berufst dich dabei auch noch auf wissenschaftliches Arbeiten? Man muss kein Professor sein, um dir diese Rechung um die Ohren zu hauen.

    Es erscheint mir ziemlich sinnlos das weiter zu diskutieren. Es erinnert mich an Aussagen des 19. Jahrhunderts, dass Objekte, die schwerer sind als Luft, nicht fliegen können (was schlaue Menschen mit der schlichten Beobachtung eines Vogels widerlegen konnten...).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Für mich wäre nur interessant, wieviel Energie ich in den Tank/in den Akku stecke und wie weit ich damit komme.

    Weiß nicht, was nimmt man beim Diesel, den Brennwert, weil Verbrenner? Beim Brennwert: 10,4 kWh/L
    Wieviel Liter braucht der für 100km? 32 Liter? Dann sind das 320kWh, die der Dieselmotor braucht, um 100km zu fahren.

    720kWh hat der Akku für 400km, also 180kWh für 100km. Wobei das die Akkukapazität ist. Die auch nicht voll genutzt wird, damit die Akkuzellen länger halten. Kann aber sein, dass trotzdem die genutzte Akkukapazität gemeint ist.

    Betrachtet werden kann noch die Menge Energie, die benötigt wird, um den Dieselkraftstoff in den Tank zu bekommen, vom Erdölfeld über die Raffinerie. Und die Menge Energie, die benötigt wird, um den Strom zu erzeugen und in den Akku zu bekommen.

    Wobei Elektro im Winter mehr kWh verbraucht, da auch was beheizt werden muss. Der Dieselmotor liefert diese Energie als Abwärme, die dann im Sommer verpufft.


    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Betrachtet werden kann noch die Menge Energie, die benötigt wird, um den Dieselkraftstoff in den Tank zu bekommen, vom Erdölfeld über die Raffinerie. Und die Menge Energie, die benötigt wird, um den Strom zu erzeugen und in den Akku zu bekommen.
    Dann fang mal mit den 1..2% Wirkungsgrad der Photosynthese an, die Du für synthetischen oder fossilen Diesel benötigst. Demgegenüber steht die Solarzelle quasi unerreichbar mit z. Zt. 15%, Tendenz steigend.

Ähnliche Themen

  1. Elektroauto: Hyundai stellt Ioniq Electric mit größerem Akku vor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 08:11
  2. Zu Lande und zu Wasser: Nikola Motors stellt zwei elektrische Spaßmobile vor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2019, 13:00
  3. Nikola Tre: Nikola entwickelt Brennstoffzellentruck für Europa
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2018, 10:20
  4. Elektroauto: Das UTV Nikola Zero hat viel Power fürs Gelände
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 23:45
  5. Elektro-SUV: Tesla Motors stellt neues Elektroauto Model X vor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress