- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 65

Thema: FET-Schalter

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    870
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hat diese Powerbank die Funktion, während des Ladens den Ausgang freigeschaltet zu lassen?

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Hätte die nicht, nein!

    Ich habe so etwas hier: https://www.saturn.de/de/product/_ha...p-2398791.html
    Nur meine ist noch größer, mehr Kapazität.

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    870
    Wie hält man dann einen Controller oder einen Raspberry während des Ladens am Leben?

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Was meinst Du damit?

    Meine Ursprungsidee war die, wie ich es schon gemacht habe, zwei Akkus einzubauen und jeweils einen abzuschalten und zu laden.
    Da dies viel Aufwand ist, war dann die Idee, nur einen AKku zu nehmen und den während des Ladens in der Schaltung zu belassen.

    Mehrere kleine Akkus lassen sich auch besser verteilen, als ein großer Akku.


    ----

    Wenn Du die Powerbank meinst, meine soll während des Ladens nicht an Geräte angeschlossen sein.

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    870
    Das bezog sich jetzt rein auf die Powerbank.

    Ok, wenn ein Akku nicht geht, weil die Last während des Ladens nicht versorgt wird.
    Wie viele Schalter brauchst Du in Deinem Konzept mit mehreren Akkus? Ich zähle:
    1 x Ladeausgang
    2 x Balancer
    1 x Verbraucher

    multipliziert mit der Anzahl der Akkus, also bei 2 Akkus 8 Schalter?

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Hmmm.

    Akku ausbinden, Minuspol bleibt verbunden, Pluspol wird geschaltet, also pro Akku = 1 Schalter.
    Wenn ich zum Laden denke, dass auch hier der Minuspol verbunden bleiben kann, dann pro Akku = 3 Schalter.
    Wenn es nur 2 Akkus sind, kann man das Anschalten der Ladekabel über Wechsler machen. Dann bräuchte ich 3 Wechsler. In Bezug auf Kleinleistungsprintrelais könnten auch alle 4 Adern am Ladekabel geschaltet werden. Printrelais für 5V - 12V Versorgung haben, wenn ich nicht irre, 2 Wechsler. Daher 2 Relais mit ca. 1x2cm Grundfläche. Um einen Akku von der Schaltung zu trennen, 1 Relais. Macht zusammen 4 Relais, wenn man das so machen wollte.

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    870
    Sieht demgegenüber das Blockschaltbild einer USV nicht viel einfacher aus?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	USVBlock.jpg
Hits:	11
Größe:	16,3 KB
ID:	34547

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Ich scheine wirklich keine Ahnung zu haben, Du hast Recht. Es tut mir leid, dass ich das so nicht gesehen habe!

    Nutzt mir leider in der Form nichts, da ich andere Anforderungen habe.

    Allerdings sehe ich bei dem Schaltbild nicht, wie, z.B.

    - die Kontaktsicherheit gewährleistet ist, wie stellst Du fest, dass zum 220V~-Netz ein sicherer Kontakt gegeben ist?
    - falls Du eine defekte Akkuzelle entdeckst, bleibt der Roboter dann stehen? Wie stellst Du sicher, dass der in einem solchen Fall trotzdem weiterhin funktioniert?
    - wie findest der Roboter die Ladestation, wenn die keine eigene Stromversorgung hat und ohne, dass Leiterschleifen verlegt werden müssen?


    MfG
    Geändert von Moppi (01.12.2019 um 13:34 Uhr)

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.062
    Ich würde einfach 2 Dioden nehmen. Die "Umschaltung" ist dann automatisch und unterbrechungsfrei. Mit Schottky Dioden hat man auch einen geringen Verlust. Wenn es noch geringere Spannungsabfälle geben soll, kann man einen Mosfet nehmen.

    MfG Hannes

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    870
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ich scheine wirklich keine Ahnung zu haben, Du hast Recht.
    Wir sind alle hier, um Hilfe zu leisten und um zu lernen.

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    - die Kontaktsicherheit gewährleistet ist, wie stellst Du fest, dass zum 220V~-Netz ein sicherer Kontakt gegeben ist?
    - wie findest der Roboter die Ladestation, wenn die keine eigene Stromversorgung hat und ohne, dass Leiterschleifen verlegt werden müssen?
    Ein autonomer Staubsauger oder ein Mobilteil vom Festnetztelefon haben die Ladeschaltung intern. Von der Ladestation wird an den Kontakten nur die Niederspannung (z.B. ungefährliche 15V) zur Verfügung gestellt. Im Zweifelsfall erledigt diese Transformation ein einfaches Steckernetzteil. Damit ist die Ladestation auch entsprechend versorgt und kann aktive Navigationshilfen beinhalten.

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    - falls Du eine defekte Akkuzelle entdeckst, bleibt der Roboter dann stehen? Wie stellst Du sicher, dass der in einem solchen Fall trotzdem weiterhin funktioniert?
    Die von Dir vorgesehene Redundanz ist so nicht durchführbar: Eine an Herzinfarkt (Kurzschluss/Überlast/Übertemperatur) sterbende Zelle ist ein Sicherheitsrisiko (bläht sich stark auf oder fängt Feuer). Dieses System noch einmal zur Ladestation bringen zu wollen, ist Suizid. Da kann man eigentlich nur noch komplett abschalten (NOTAUS). Eine an Altersschwäche leidende Zelle bekommt man nur durch regelmäßiges und langfristiges Monitoring diagnostiziert. Da hat man sicher noch einige Dutzend Tage Zeit, das Ungemach zu beheben.



    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Ich würde einfach 2 Dioden nehmen. Die "Umschaltung" ist dann automatisch und unterbrechungsfrei. Mit Schottky Dioden hat man auch einen geringen Verlust. Wenn es noch geringere Spannungsabfälle geben soll, kann man einen Mosfet nehmen.

    MfG Hannes
    Die aktive Umschaltung hat neben dem fehlenden Spannungsabfall über die Diode noch mehr Vorteile:
    Bei unvorhergesehener Unterspannung (Ladestation nicht erreicht) schaltest Du die Weiche einfach auf "Ladekontakte". Da da zweifellos nichts dranhängt, schaltest Du damit Deine Akkus lastfrei und verhinderst eine Tiefenentladung. Du sparst also damit den Tiefenentladeschutz.

    Beim Anfahren an die Ladekontakte würde sich die Last sofort über die Diode versorgen. Das beinhaltet dann auch das Kontaktbritzeln (Federweg) und die damit verbundenen Probleme (Anlaufen der Ladekontakte, Spannungsspitzen). Über den aktiven Schalter kannst Du den Zeitpunkt der Umschaltung verzögern und zumindest warten, bis der Roboter wirklich angehalten hat.
    Geändert von Holomino (01.12.2019 um 14:46 Uhr)

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lichtschranke als Schalter
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 15:22
  2. elektronischer Schalter
    Von ruedi_se im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 16:48
  3. Pic als Schalter
    Von Atmelbeginne im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2008, 18:26
  4. 0 bzw 12 V Schalter
    Von ela1983 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:30
  5. R/C Schalter
    Von Schokohoernl im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 22:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress