- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: FET-Schalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Wie hält man dann einen Controller oder einen Raspberry während des Ladens am Leben?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Was meinst Du damit?

    Meine Ursprungsidee war die, wie ich es schon gemacht habe, zwei Akkus einzubauen und jeweils einen abzuschalten und zu laden.
    Da dies viel Aufwand ist, war dann die Idee, nur einen AKku zu nehmen und den während des Ladens in der Schaltung zu belassen.

    Mehrere kleine Akkus lassen sich auch besser verteilen, als ein großer Akku.


    ----

    Wenn Du die Powerbank meinst, meine soll während des Ladens nicht an Geräte angeschlossen sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Das bezog sich jetzt rein auf die Powerbank.

    Ok, wenn ein Akku nicht geht, weil die Last während des Ladens nicht versorgt wird.
    Wie viele Schalter brauchst Du in Deinem Konzept mit mehreren Akkus? Ich zähle:
    1 x Ladeausgang
    2 x Balancer
    1 x Verbraucher

    multipliziert mit der Anzahl der Akkus, also bei 2 Akkus 8 Schalter?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hmmm.

    Akku ausbinden, Minuspol bleibt verbunden, Pluspol wird geschaltet, also pro Akku = 1 Schalter.
    Wenn ich zum Laden denke, dass auch hier der Minuspol verbunden bleiben kann, dann pro Akku = 3 Schalter.
    Wenn es nur 2 Akkus sind, kann man das Anschalten der Ladekabel über Wechsler machen. Dann bräuchte ich 3 Wechsler. In Bezug auf Kleinleistungsprintrelais könnten auch alle 4 Adern am Ladekabel geschaltet werden. Printrelais für 5V - 12V Versorgung haben, wenn ich nicht irre, 2 Wechsler. Daher 2 Relais mit ca. 1x2cm Grundfläche. Um einen Akku von der Schaltung zu trennen, 1 Relais. Macht zusammen 4 Relais, wenn man das so machen wollte.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Sieht demgegenüber das Blockschaltbild einer USV nicht viel einfacher aus?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	USVBlock.jpg
Hits:	11
Größe:	16,3 KB
ID:	34547

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich scheine wirklich keine Ahnung zu haben, Du hast Recht. Es tut mir leid, dass ich das so nicht gesehen habe!

    Nutzt mir leider in der Form nichts, da ich andere Anforderungen habe.

    Allerdings sehe ich bei dem Schaltbild nicht, wie, z.B.

    - die Kontaktsicherheit gewährleistet ist, wie stellst Du fest, dass zum 220V~-Netz ein sicherer Kontakt gegeben ist?
    - falls Du eine defekte Akkuzelle entdeckst, bleibt der Roboter dann stehen? Wie stellst Du sicher, dass der in einem solchen Fall trotzdem weiterhin funktioniert?
    - wie findest der Roboter die Ladestation, wenn die keine eigene Stromversorgung hat und ohne, dass Leiterschleifen verlegt werden müssen?


    MfG
    Geändert von Moppi (01.12.2019 um 13:34 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde einfach 2 Dioden nehmen. Die "Umschaltung" ist dann automatisch und unterbrechungsfrei. Mit Schottky Dioden hat man auch einen geringen Verlust. Wenn es noch geringere Spannungsabfälle geben soll, kann man einen Mosfet nehmen.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Lichtschranke als Schalter
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 15:22
  2. elektronischer Schalter
    Von ruedi_se im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 16:48
  3. Pic als Schalter
    Von Atmelbeginne im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2008, 18:26
  4. 0 bzw 12 V Schalter
    Von ela1983 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:30
  5. R/C Schalter
    Von Schokohoernl im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 22:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen