Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Das meinte ich. Keine Angaben über die Geschwindigkeiten, bei denen das anfängt eine Rolle zu spielen
Ich denke mal, eine konkrete Angabe ist auch nicht einfach. Da kommt es auf die Straße an, was für Felgen da dranhängen (Feder-Masse-Schwinger), Kurvenradius, Witterung, usw.

Im Rennsportteam an der Uni hatten wir lange Zeit aus Gewichtsgründen auf Stabilisatoren verzichtet, bis wir in einer Videoaufnahme mal gesehen haben wie bei einer Geschwindigkeit von irgendwas zwischen 30-60km/h das kurveninnere Rad durchging und das antreibende Rad entsprechend kein Drehmoment mehr aufgebracht wird.


Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Bei stundenlangem Stop and Go in der Stadt? In der 30-Zone? Für die Auto der Pflegedienste, die jeden Morgen durch unsere Gegend kurven oder den Lieferservice am Abend? Oder für meinen Nachbarn, der alle paar Tage zum Einkaufen fährt?
Wie wäre es z.B. bei einer Gefahrenbremsung mit Ausweichmanöver?

Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Die Motore dieses Russen dürften leichter sein, als die fetten Räder bzw Walzen der SUVs, die ich auf dem Supermarktparkplatz so sehe. Für mich klingt das mehr nach Marketing der Differential und Gelenkwellenhersteller. Und ein etwas größerer Stabilisator ist am Ende vermutlich billiger als eben diese Teile.
Wenn ich mich recht erinnere stand da etwas von 17kg/Motor im Artikel. Soweit ich das aus meinen Motorsporterfahrungen noch sagen kann, hat das wenig mit Marketing zu tun. Über die Trägheit rotierender Massen ist allgemein schon genug geschrieben worden, das spare ich mir.


Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Das Verbot des Verbrenners ist beschlossen. Bei einem Notstand, und der ist gerade mit großer Mehrheit in Brüssel beschlossen worden, sind auch Fahrverbote denkbar. Wenn die Grünen den nächsten Kanzler stellen, und das ist nicht unwahrscheinlich, wird der Termin möglicherweise auf den von Norwegen (2025) vorgezogen.
Bei den Landtagswahlen in Brandenburg landeten die Grünen bei nichtmal 11%, in Sachsen noch nichtmal zweistellig, und in Thüringen haben sie es gerademal in den Landtag geschafft (obwohl die Thüringer sehr links sind, wie die Ergebnisse der Alt-SED zeigen).
Von daher besteht noch Grund zur Hoffnung auf Vernunft, die Grünen sind die Lieblingspartei der Jounalie, das dürfte die mediale Wahrnehmung gehörig verzerren. Ähnlich wie vorher beim heiligen St. Martin.

Wenn die Politik hier dann doch mal zu weit abdreht (eigentlich haben wir mit Merkel ja schon eine grüne Kanzlerin), dann war die Zeit in den Russisch-Kursen vielleicht meine beste Investition in den letzten Jahren.