- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Analog Neuron

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Ich habe bereits welche gebaut und veröffentlicht, sie können "hard-coded" trainiert werden, nur fehlt für Arduinos eine Möglichkeit, sie "during runtime" zusätzlich auch per Userinterface zu trainieren, du erinnerst dich?
    Deine Fragen und Anmerkungen allerdings zeugen eher noch von einigem Unverständnis.
    Und ja, immerhin waren Neuroanatomie und-Physiologie Teile meiner Ausbildung.

    an dieser Stelle ist allerdings zum Topic immer noch die Frage offen:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post657022
    Meine Frage ist, inwiefern eine analoge Schaltung wie im TOP bezüglich ihrer Reaktionsmuster (vergleichbar) lernfähig ist oder sein kann, oder wie dann eine lernfähige analoge Zelle aussieht und alleine und im Verbund (Netz) funktioniert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zuerst muss man ein Ziel definieren, sich klar werden, was man umsetzen will. Dann erkennt man, was dazu nötig ist - womit man sich auseinandersetzen muss.


    MfG

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Zuerst muss man ein Ziel definieren, sich klar werden, was man umsetzen will. Dann erkennt man, was dazu nötig ist - womit man sich auseinandersetzen muss.
    dazu muss als allererstes gezeigt werden, quasi als kleinste Einheit,
    ...inwiefern eine analoge Schaltung wie im TOP bezüglich ihrer Reaktionsmuster (vergleichbar) lernfähig ist oder sein kann, oder wie dann eine lernfähige analoge Zelle aussieht und alleine und im Verbund (Netz) funktioniert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wenn das gesucht ist? - Stochri?

    So weit ich weiß, nach meinem Kenntnisstand, ging es darum dies Rätsel zu lösen, um zu sehen, was damit möglich ist.
    Ich würde ein neues Thema anlegen.



    MfG

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Es geht wieder um Begriffe, nach analog und neuronalem Netz nun um das Lernen oder die Lernfähigkeit von Strukturen.

    Das Beispiel ist beschrieben, kann man es lernen nennen? wer definiert in welchem Umfang und wie nachhaltig gelernt wird? Ist es nur Inferenz, oder geht es auch um "Interferenz"?

    Interferenz bei der Kopplung in Systemen zum Austausch von Frequenz und Phase wird hier in Beispielen dargestellt, vielleicht lernen hier im weiteren Sinn auch die Elemente voneinander zu einer gemeinsamen Frequenz und Phase zu finden.

    https://www.youtube.com/watch?v=ePVV7fjs7o0
    https://www.youtube.com/watch?v=gFnVmuU8_Lg
    https://www.youtube.com/watch?v=T58lGKREubo

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Es geht wieder um Begriffe, nach analog und neuronalem Netz nun um das Lernen oder die Lernfähigkeit von Strukturen.

    Das Beispiel ist beschrieben, kann man es lernen nennen? wer definiert in welchem Umfang und wie nachhaltig gelernt wird? Ist es nur Inferenz, oder geht es auch um "Interferenz"?

    Interferenz bei der Kopplung in Systemen zum Austausch von Frequenz und Phase wird hier in Beispielen dargestellt, vielleicht lernen hier im weiteren Sinn auch die Elemente voneinander zu einer gemeinsamen Frequenz und Phase zu finden.

    https://www.youtube.com/watch?v=ePVV7fjs7o0
    https://www.youtube.com/watch?v=gFnVmuU8_Lg
    https://www.youtube.com/watch?v=T58lGKREubo
    schau dir an, wie bzw. was lernfähige BP Netze (bestehend aus Perzeptronen) lernen - das war es, was ich oben für analoge Netzneuronen nachgefragt hatte.

    http://robotics.hobbizine.com/arduinoann.html

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Es bietet sich an, das dann in einem extra Thema zu diskutieren, wo es dann auch besser beachtet werden kann.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:31
  2. I2C-Bus, analog <-> I2C
    Von Normalo im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 19:24
  3. PWM -> Analog
    Von Heschdy im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 18:34
  4. Analog --> USB?
    Von Teddyman im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2005, 08:58
  5. IR Analog
    Von Goblin im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.06.2004, 13:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test