Zitat Zitat von ich
Vorraussetzung für die Netze, die nur wiedergeben, ist, dass es lernfähige Netze gibt, mit denen man Daten trainieren kann und sie den anderen dann "überspielt".
Das eine sind dann eben intelligente lernfähige Netze ("KI"), das andere sind statische, nicht lernfähige Netze, pointiert ausgedrückt: das eine ist das Orchester, das andere der Plattenspieler.
Perzeptronen wie in Feed-Forward-, Backpropagation, Jordan-, Elman- oder Hopfield-Netzen oder auch SOMs sind lernfähig ("KI") und können sellbstverständlich auch zusätzlich das Gelernte wiedergeben, umlernen oder dazu lernen.

Meine Frage ist, inwiefern eine analoge Schaltung wie im TOP bezüglich ihrer Reaktionsmuster (vergleichbar) lernfähig ist oder sein kann, oder wie dann eine lernfähige analoge Zelle aussieht und alleine und im Verbund (Netz) funktioniert.
Zitat Zitat von stochri Beitrag anzeigen
Und als Antwort habe ich Dir einen kleinen Hinweis auf den Unterschied zwischen Training und Inferenz gegeben. ( In der Hoffnung, dass das zu etwas tieferem Nachdenken anregt ).
"Interferenz" interessiert mich nicht - das wären die Schallplattenspieler.
Mich interessieren die lernfähigen Netze (die Orchester, die sowohl neue Stücke lernen als sie auch dann spielen können), daher habe ich nach lernfähigen analogen Zellen und Netzen gefragt.