Natürlich interessiert mich das - kann ja durch andere (erfahrene) Gedanken nicht blöder werden
Ich finde die ISR-Auslösungen schon super - mit einer state-Mashine kombiniert - und dann als universelle Standart-Funktion mit der ich mich nie wieder beschäftigen muss... !
Daher war mein Ursprungsgedanke, dass der Interrupt ein Sprungziel in die loop()-Funktion defeniert - mehr nicht.
Dort wird dann erneut die Tastenabfrage/Entprellung und alles folgende vor genommen.
Geht das überhaupt?
Lesezeichen