Hallo highman,

der Motor würde keinen Mucks machen, wenn Du ihn mit zwei reinen um 90° versetzten Sinussen ansteuerst, Je reiner, desto lautloser wird er arbeiten. Statt zweier analoger Sinusschwingungen kannst Du auch mit zwei digitalen PWM-Signalen arbeiten.

Ich vermute, dass Du einen Treiber mit ULN2003 verwendest. Mit 16 bit aufgelöste PWM-Signale auf zwei Kanälen sollten mit dem Arduino hinzukommen sein. Deren Zyklusfrequenz sollte dann natürlich oberhalb von 20 kHz liegen, damit es nicht piepst.


Viele Grüße

Wolfgang