Hallo,

ich hatte mir vor ein paar Tagen mal einen ruhigen Moment genommen und das Schrittmotor-Motorgeräusch etwas genauer untersucht. Auch bei saubererer Sinusansteuerung gibt es leise Töne.

Das Hauptproblem liegt ganz klar darin, dass der Abstand zwischen Rotor und Stator innerhalb eines Schrittes stark variiert. Der Rotor "springt" praktisch auf den nächsten Schritt.

Um dem entgegen zu wirken, müsste man das Feld wesentlich komplizierter modulieren. Ein sinusförmiger Motorstrom ist nicht das Optimum bzgl. des Lärmes.

Leider fehlte mir dann die Zeit zum Aufbau einer kleinen Analogschaltung zur Forschung, die der Grundfrequenz ungeradzahlige Harmonische hinzuaddiert bzw. subtrahiert. Denn da liegt m.E. die Lösung zum geräuschfreien Antrieb verborgen. Es müsste ein Mischungsverhältnis von Grundwelle und Oberwellen geben, bei denen der Motor maximal leise ist. Allerdings natürlich nur passend speziell für den einen Motor, den man da gerade vor sich liegen hat und auch nur mit dem Zugeständnis, dass er bei einer derartigen Ansteuerung Drehmoment verliert.

Ich habs auf der Liste. Das Thema ist interessant. Ich bleib am Ball. Zieht sich aber noch ein paar Wochen.

Viele Grüße

Wolfgang