- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Leise (falls möglich geräuschlose) Alternative zum Schrittmotor 28BYJ-48 gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Arduino verwendet für pwm den Befehl analogWrite(), er erzeugt 8bit-pwm (0-255) bei ca. 500-700Hz
    Die Idee mit der sinusförmigen Ansteuerung des Schrittmotors halte ich mal für verfolgenswert.
    Hab aber keine Erfahrunswerte wie "leise" das dann wirklich geht.
    Dazu könnte man die nötigen Register ( Timer 1 ?! ) per "Hand" befüllen.
    Welcher Chip ist den auf dem Arduino verbaut und welche Taktfrequenz wird verwendet?

    Bei einem ATMEGA Controller könnte man die Auflösung auf 1024 Schritte reduzieren ( wären dann gut 15KHz bei 16 MHz Takt ), oder gleich einen 8Bit Timer für die PWM Erzeugung verwenden ( wären dann je nach mode 62,5 kHz bzw. 31,25 kHz bei 16MHz, Auflösung 256 Schritte ).

    Der Schrittmotortreiber muss dann aber auch diese Frequenzen verarbeiten können.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Hi,
    vielleicht etwas am Thema vorbei...aber hier mal zwei Experimente die ich mal vor einiger Zeit gemacht habe um die Antriebe eines meiner ersten selbstgebauten 3D-Drucker flüsterleise zu bekommen:


    (Geräuschminderung durch Motortreibwahl)


    (Geräuschminderung der Mechanik)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo wkrug,

    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Die Idee mit der sinusförmigen Ansteuerung des Schrittmotors halte ich mal für verfolgenswert.
    ....
    Der Schrittmotortreiber muss dann aber auch diese Frequenzen verarbeiten können.
    Da hab ich beim ULN2003 so meine Zweifel. Wir wissen ja noch nicht 100%-ig, ob highman wirklich einen ULN2003 verwendet. Das war nur ne Spekulation von mir. Die Dynamik seines eigenen Threads scheint ihn etwas zu überholen...

    -----------
    Hallo Andree-HB,

    Hi,
    vielleicht etwas am Thema vorbei...aber hier mal zwei Experimente die ich mal vor einiger Zeit gemacht habe um die Antriebe eines meiner ersten selbstgebauten 3D-Drucker flüsterleise zu bekommen:
    trifft doch 100% den Thread. Klasse. Man hört hier auch schon die beiden Frequenzen. Die tiefe Frequenz beim Halbschritt und die hohe Frequenz beim Mikroschritt.

    Diese hohe Frequenz müssen wir jetzt "nur noch" höher bekommen und dann sollte es klappen.

    --------

    Und natürlich hast Du recht: wenn highmans Mechanik nicht hinhaut, dann muss man zuerst natürlich da ansetzen.

    Viele Grüße

    Wolfgang

    ***************

    Vorschlag: wir sollten uns von highmans Threadbetreuung lösen und nen neuen Thread aufmachen. "Lautloser Mikrostepper" oder so ähnlich. Und da probieren wir dann unterschiedliche Ideen aus. Analoge Technik. DDA-Software. Mikrostepper-Chips und was uns sonst noch einfällt. Messen können wir mit Mikro und Soundkarte durch Vergleich mit dem Halbschrittverfahren.

    Gibt nicht viele Foren, die sich die Entwicklung eines lautlosen Antriebes auf die Fahnen schreiben. Das ist großteils Neuland. Wer eröffnet den Thread und schreibt ne Einleitung?

    Viele Grüße

    Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Gameboy Camera - Alternative gesucht
    Von Hardware-Entwickler im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.06.2017, 13:17
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 08:23
  3. MAX7219 alternative gesucht
    Von Torrentula im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 15:38
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 18:17
  5. Alternative zum Schrittmotor?
    Von Wernie im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 18:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests