Zitat Zitat von Rumgucker Beitrag anzeigen
highmans Motor ist ein unipolarer 50 Ohm spannungsgesteuerter Schrittmotor, der für den Betrieb an 5V spezifiziert wurde. Highman nannte die Motortype.
Was nichts daran ändert, daß ein Schrittmotor durch Strom gesteuert wird. Die unipolare Konstruktion macht es nur schwer, den Strom zu kontrollieren. Solange man nicht vier steuerbare Stromquellen hat, bleibt einem nur übrig, die Spannung zu schalten. Da hat man dann, wegen der Gegen-EMK, bei lansamen Lauf einen sehr hohen Strom und der Motor wird heiß. Bei hoher Drehzahl sinkt zwar der Strom, damit aber auch das Drehmoment obwohl es gerade jetzt gebraucht wird. Was man tun kann, ist einen Vorwiderstand vor die jeweilige Wicklung zu schalten, so als Konstantstromquelle für Arme.

Die unipolare Ansteuerung war gerechtfertigt, als Transistoren noch Geld (und Platinenfläche) gekostet haben. Heute bekommt man die zwei Vollbrücken zusammen mit Stromchopper und Mikrostepping für weniger als einen Dollar.

Er ist zusammen mit einem ULN2003-Treiber bei Arduino-Fans bekannt.
Wenns um Schrittmotore geht, würd ich mich bei den 3D-Drucker Leuten umsehen.

MfG Klebwax