-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
so ich hab in ner freistunde nochmal gemessen (ich bin inzwischen in der physiksammlung fast zuhause... unsere lehrer lassen mich da inzwischen auch alleine mit den ganzen geräten rumspielen...)
zuerst bei 12V eingang: 0,45A stromaufnahme und mal 0,5V, zwischendurch auch mal 2,5V ausgang.
am oszillatorpin wie gesagt nen sägezahn, amplitude ist 1,5V nach oben und 0,5v nach unten. frequenz ist 100kHz, und das ist laut datenblatt die richtige frequenz.
die impulse am ausgang die autauchten wenn die ausgangsspannung laut multimeter 0,5V war haben etwa 10mV (je nach eingangsspannung) und kommen mit derselben frequenz. bin leider nicht mehr dazu gekommen zu messen ob auch synchron...
an pin3 gab es dieselben impulse mit etwa weniger amplitude...
an pin7 der über die spule mit dem ausgang verbunden ist gab es eine art sinus der periodisch von maximum au null zurückging. rückgang auch 100kHz, sinus das etwa fünfzehnfache...
ich hab dann auch mal die versorgungsspannung erhöht von 12V auf etwa 20V. und irgendwann gabs dann ein völlig anderes ergebnis: am ausgang kam fast genau die spannung raus die gerade reinging! (nen bisschen weniger vielleicht 0,5-1,5V je nach spannung)
ps: der widerstand beträgt nun 100 Ohm, und es ist immer noch so dass die ausgangsspannung direkt von der eingangsspannung abhängt...
pps: die spule hat laut datenblatt 0,3 Ohm. so genau kann ich nicht messen, aber in dem ungefähren bereich liegt sie schon... also keine unterbrechung drin oder so...
ppps: ich hab ml die diode am ausgang mit der diodenfunktion am multimeter durchgemessen. in durchlassrichtung 380, in sperrichtung 760 (in welcher einheit wird sowas eigentlich gemessen???).
eine zweite diode vom selben typ außerhalb einer schaltuung hat in durchlassrichtung auch ungefähr 380, aber in sperrichtung außerhalb des messbereiches (also sperren(?))... ich werd mal die diode tauschen....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen