Vielen Dank für den Schaltplan, gut dargestellt. Ich kann es im Moment noch nicht sagen, wozu der Kondensator gut sein könnte. Grundsätzlich wird er, wenn er im Datenblatt nicht vorgesehen ist, einen Effekt kompensieren, der in dem speziellen Schaltungsaufbau liegt.

Auffällig ist die Masseführung im Datenblatt. So wie die Masseleitung geführt ist soll vermieden werden, daß die Pins 2,3,4,5 den Spanungsabfall auf der Masseleitung mitbekommen. Speziell der Spannungsabfall der Stromänderung auf der Masseleitung wird durch den Kondensator zu Pin 5 kompensiert oder überkompensiert.

Da liegt aber nur der Sägezahngenerator der relativ umempfindlich sein sollte. Vielleicht fällt sonst noch jemandem etwas ein.

Zur Spule: Man kann mit dem Programm die Indutivität der Spule berechnen. Dafür gibt es den Al Wert der auch ohne Programm die nH pro Quadrat der Windungszahl die Indutivität beschreibt. Der Wert ist zum Beispiel bei den Reichelt Kernen angegeben.

Eine Angabe für den Sättigungsstrom (Feldstärke) habe ich bei den Reichelt-Kernen nicht gesehen, nur bei den fertigen Spulen. Ohne den Wert hilft wohl auch das Programm nicht.
Manfred