Ich stimme diesen Ausführungen im Wesentlichen zu.
Was jedoch insbesonders Bewerbungsschreiben in technischen Berufen betrifft, so bedeuten diese ein beiderseitiges Auswahlverfahren. Erstens einen guten und informativen Eindruck beim zukünftigen Entscheidungsträger des neuen potentiellen AGs ohne Schnickschnack. Andrerseits kann der potentielle AN sehr schnell feststellen, ob sein beabsichtigtes Betätigungsfeld auch ernsthaft geboten wird. Wie gesagt, ich bin kein Verfechter primitiver und schnoddriger Ausdrucksweisen, jedoch verschwende zumindest ich im alltäglichen Bereich keine Energie mehr, zum Deutschsprachprofi zu werden und erwarte dies auch von keinem mehr. Meine Rechtschreib-, Grammatik- und Ausdruckkentnisse werden von meinen Mitmenschen als ziemlich gut empfunden, Perfektionist bin ich jedoch nicht, letztendlich ist mir das auch egal - sehr das alles ganz locker.
VG Micha
- - - Aktualisiert - - -
PS und sorry; da war mein Finger zum Absenden schneller, als die Kontrolle meiner letzten Nachricht; im letzten Satz habe ich "sehe" geschrieben, jedoch "sehr" wurde generiert.
Ein weiteres Beispiel, was die Rechtschreibmanie (wovon kaum ein Leser einen Vorteil geniesst) in Form von softwarebasierender Rechtschreibprüfung für Blüten treibt.
Das Wort "geniesst" war eben auch wieder unterstrichen, warum sollte ich jedoch auf der Tastatur dieses komische Alternativzeichen suchen, was die NDRR ruhig hätte entfernen können.
Lesezeichen