- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: öhrisch, häärisch, näsisch und Co.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo Micha,

    Zitat Zitat von hardware.bas Beitrag anzeigen
    Das Wort "geniesst" war eben auch wieder unterstrichen, warum sollte ich jedoch auf der Tastatur dieses komische Alternativzeichen suchen, was die NDRR ruhig hätte entfernen können.
    Mit "ss" würde es [genist] ausgesprochen werden müssen und nicht [geni:st]. Durch das "ie" davor hätte man den Verzicht aufs "ß" noch erklären können.

    Aber es gibt halt Vokale, die man lang oder kurz ausprechen kann, was jeweils andere Worte ergibt. Eine einheitliche "ss"-Schreibung führt dazu, dass man die Aussprache und Bedeutung raten müsste,

    Beispiel: Maße und Masse.


    Ich finde viel ärgerlicher, dass wir kein groß geschriebenes "ß" kennen. Wenn im Schaufenster des Bekleidungsgeschäfts geworben wird mit "WIR NEHMEN IHRE MASSE", dann trau ich mich da nie rein...

    Viele Grüße

    Wolfgang
    Geändert von Rumgucker (18.11.2019 um 10:54 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Das Problem könnte man mit Doppelvokalen lösen, welche auch im Deutschen unlogisch benutzt werden, logisch währen "Aimer, Ai, gemainsam, kein Problem ... etc, aber andere Sprachen sind auch teilweise sehr unlogisch aufgebaut, auch kyryllisch basierende, welche mehr aussprachebezogene Zeichen haben, Wortschnitzel, wie zB "Kein schöner Land" oder "Deutsche Asphalt" scheinen keinen zu stören, abgesehen auch von der Gross- und Kleinschreibung. Jedoch ist jede Sprache Kulturgut und keine Mathematik ... deshalb lässt doch alle Menschen dieser Welt so schreiben, wie sie wollen ...
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  3. #3
    HaWe
    Gast
    In keiner Sprache wird alles 100%ig so geschrieben wie es auch gesprochen wird, das stimmt im Deutschen sogar noch recht gut überein (vgl. englisch, französisch). Trotzdem hat jede Sprache Rechtschreibregeln.
    Aber Rechtschreibung war ja auch eigtl nicht das Topic-Thema.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo Micha,

    abgesehen auch von der Gross- und Kleinschreibung
    Ein Gross ist für mich 12 x 12 = 144.


    deshalb lässt doch alle Menschen dieser Welt so schreiben, wie sie wollen .
    Warum? Wer 'C' programmieren will, muss Kernighan und Ritchie-Standard beherrschen. Gleiches gilt für die Deutsche Schriftsprache. Deren Standard steht im Duden.

    Standardisierung steigert die Effizienz und vermindert z.B. o.a. Missverständnisse.

    Viele Grüße

    Wolfgang

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Darum programmieren ich ja auch in BASIC ... ups, jetzt wird wirklich offtopic ... deshalb ziehe ich mich jetzt auch aus diesem Threed zurück
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo Micha,

    wenn man Basic programmieren als "bäsisch" bezeichnet, bist Du wieder optimal auf Kurs...

    Viele Grüße

    Wolfgang

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Mal eine Liste machen: Hand, Nase, Ohr, Fuß, Mund, Auge, Basic
    Klingt doch irgendwie schlüssig



    Viele Grüße
    Moppi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test