- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: öhrisch, häärisch, näsisch und Co.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    ich bin ziemlich sicher, dass die letzte rechtschreibreform nur das eine zum zweck hatte: die Pisa-ergebnisse deutscher schüler künstlich nach oben zu pushen. Nicht einmal mehr "schreib wie du kannst" sondern "schreib wie du willst"...
    PISA testet keine Rechtschreibung, außerdem ist die neue deutsche Rechtschreibung (Reformen 1996, 2006) nicht einfacher, sondern nur anders als die ältere(n).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    PISA testet keine Rechtschreibung.
    oh, da war ich wohl falsch...
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Diese Abkürzung finde ich furchtbar:
    -es funzt

    Gruß
    AR

  4. #4
    HaWe
    Gast
    wo ich jedesmal laut schreien muss:

    "Im Mai diesen Jahres..."

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Sprache ist tatsächlich Evolution.
    Man kann sich höflich, korrekt, wählerisch oder auch gegenteilig von allem ausdrücken.
    Insofern hatte die deutsche Rechtschreibreform etwas Positives, da Diese kaum jemand 100prozentig beherrscht, fallen auch eigene Rechtschreibschnitzer in schriftlichen Korrespondenzen nicht mehr so auf, was will man mehr?
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von hardware.bas Beitrag anzeigen
    Sprache ist tatsächlich Evolution.
    Man kann sich höflich, korrekt, wählerisch oder auch gegenteilig von allem ausdrücken.
    Insofern hatte die deutsche Rechtschreibreform etwas Positives, da Diese kaum jemand 100prozentig beherrscht, fallen auch eigene Rechtschreibschnitzer in schriftlichen Korrespondenzen nicht mehr so auf, was will man mehr?
    VG Micha
    das stimmt doch überhaupt nicht - nenne mal Beispiele, inwiefern sich in dieser Beziehung frühere Rechtschreibungen von der heutigen unterscheiden! Wenn sie heute aber logischer ist (was ja tatsächlich der Fall ist), ist das i.Ü eher von Vorteil.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Doch, seit der Reform ist das aus eigener Erfahrung so, man kann sich auf den wesentlichen Inhalt der Korrespondenz konzentrieren und kaum jemand stößt sich mehr an Unwesentlichkeiten, sprich pingelinger Suche nach Rechtschreib- oder Grammatikfehlern. Es muss einfach nur "gut" aussehen und den inhaltlichen Kern treffen. Als Techniker sehe ich das gelassen und gewinne dieser Situation die positive Seite ab, ansonsten hätte ich Schriftsteller werden können.
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress