Man könnte das weiter verallgemeinern, mit einem Plug-In-Hybrid.
Wenn Strom im Netz benötigt wird und ein ausreichend hoher Preis dafür geboten wird, dann springt der Motor an und liefert Strom ins Netz.
Bei einem autonomen Auto könnte der Wagen dann zwischendurch zur Kühlung auch mal eine Runde um den Block oder zur nächsten Tankstelle fahren.

Dass man darin zunächst keinen Sinn erkennt sollte einen ja nicht von Überlegungen abhalten, wie sich die Zukunft grundsätzlich gestalten läßt, (brainstorming kann ja schließlich auch mit Hirnsausen übersetzt werden).