Hallo Moppi,
in der ersten Stufe soll GI auf vorgegebene Umweltsituationen in vorgegebener Weise seine Aktoren steuern. Also schnelle Reflexe mit einschichtiger Verarbeitung. Reflexe werden einfach per überwachtem Lernen trainiert, dann mit FREEZE eingefroren und per EEPROM vererbt. Alles genau wie in der Doku gezeigt.
In der zweiten Stufe gehts um Umwelterkennung. Praktisch der gleiche Mechanismus wie zuvor, jedoch mit Neuronen und nicht Aktoren als Ziel. Auch hier kann wieder das überwachte Lernen genutzt werden. Man zeigt dem System, wie Futter aussieht. Diesen Teil hab ich gerade eben abgeschlossen.
In der dritten Stufe gehts um Umweltverstehen. Nun soll das System ohne Lehrer an seinen Ausgängen so lange rumfuddeln, bis es Futter am Eingang sieht. Zwischen Ausgang und Eingang befindet sich die Umwelt. Meine ersten "es-lebt"-Versuche haben angedeutet, wie sich die dritte Stufe anfühlen könnte.
Und dann ist die Kiste fertig. Dann beginnen philosophische Fragen. Ist es Mord, wenn ich dem System den Strom wegnehme? Warum ist es kein Mord? Was unterscheidet "echtes" Leben von dem GI-Leben? Darf ich die Aktoren mit Vorrichtungen zu seiner eigenen Selbstverteidigung verbinden? Werde ich die Geister wieder los, die ich rief?
Die 30 Byte RAM und 20 Zeilen Source-Kern werden uns noch schwer ins Grübeln bringen.
Optimal für die dunkle Jahreszeit geeignet...
Viele Grüße
Wolfgang
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Manfred,
mir gefällt dieses Forum ganz außergewöhnlich gut. Nicht so ein weichgespültes Wattebausch-Höflichkeitsfloskel-Ding und auch nicht so ein Rabauken-Forum unerzogener pubertärer Jungs. Hier ist es richtig muckelig.
Ich persönlich hab auch Null Problemo damit, wenn mich jemand mal anfaucht.
Es ist nur etwas schade, dass ich - für meine Verhältnisse - hier noch so zurückhaltend bin. Normalerweise bin ich sozusagen die geborene Foren-Rampensau. Aber dieses KI-Projekt ist im Moment extrem faszinierend und fordert meine ganze Konzentration. Ich träum schon davon.
Dass ich mich überhaupt für KI interessiere, liegt einzig und allein an Helmut. Dafür bin ich Helmut sehr dankbar. Seine Sourcen waren sehr aufschlussreich. Nach deren Sichtung war mir klar, dass das so niemals auf einem PIC 12F629 laufen kann. Helmuts Sourcen öffneten mir sozusagen die Augen.
Also wie gesagt: für mich ist hier alles unverändert höchst angenehm. Kein Paradies. Aber besser als 99% aller Foren, die ich bisher kennengelernt hatte.
Viele Grüße
Wolfgang
Lesezeichen