- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 138

Thema: GI = Guckis Intelligenz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ich denke, was du nicht verstehst, ist: dass Boolsche Algebra nur Aussagen beschreibbar macht, in dem es sie auf die Standard-Verknüpfungen zurückführt.
    Weder das menschliche Gehirn noch BP-Netze verwenden sie direkt (sie modulieren nur die Muster durch eine Vielzahl von Justierungen), aber das, was sie erkennen können und worauf sie wie reagieren, ist durch die BA als Lernmuster definier- und beschreibbar.
    Auch mit der Negation irrst du (wieder mal), in natürlichen Gehirnen gibt es alles das, wovon du behautest, es gäbe es nicht, inkl. OR, AND-, NOR- und NOT-Konstrukten (z.B. über IPSPs neben EPSPs und deren Neuronen-Vernetzung).
    Ich frage mich ensthaft, wie jemand, der so wenig von den Grundlagen kennt und versteht, sich zu solchen Äußerungen wie den deinigen hinreißen lassen kann (und dabei noch selber immer wieder betont, davon auch nichts verstehen zu wollen, damit "der Kopf frei" bliebe (vlt frei, aber man könnte vermuten: auch leer )) -
    Aber vlt kommst du ja noch mit der Zeit selber dahinter, also mach mal...

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Der TO hat vor ein Projekt zu beschreiben das nicht den Vorstellungen von allen anderen entspricht, das ist Sinn eines solchen Forums und kein Anlass zu persönlichen Herabsetzungen.

    Vorschläge und sachliche Kritik ist in einem offenen Forum willkommen, persönliche Angriffe sind völlig unangebracht. Es tut mir Leid, dass die Diskussion wieder eine Form erreicht, die so hier nicht weitergführt werden kann.

    Ich muss deshalb noch einmal darum bitten, persönliche Auseinandersetzungen zu unterlassen.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Ich galube, du überspannst jetzt hier den Bogen gewaltig, Manf -
    W. hat mich und meine Posts persönlich angesprochen und auch falsch und sinnentstellend zitiert, und es muss mir erlaubt sein, die unsinnigen falschen Behauptungen, die er über mich und meine Posts geschrieben hat, als unsinnig aufzuzeigen, richtig zu stellen und zu widerlegen.
    Ich habe mit keinem Wort sein Projekt kritisiert, denn ich verstehe ich es schlichtweg nicht
    - und von "Beleidigung" kann ebenso wenig die Rede sein: ein Kopf, der nach eigener Aussage frei von Grundlagen ist, ist nun mal frei davon, also diesbezüglich leer, und das war darüberhinus deutlich erkennbar als rhetorische Überspitzung formuliert.

    @Wolfgang:
    bitte unterlasse es künftig einfach, auf mich und meine Statements Bezug zu nehmen, dann ersparst du mir die Mühe, darauf zu antworten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ein eigenes Projekt, was im Detail so kompliziert ist, sollte man allein erarbeiten. Es macht aus verschiedenen Gründen (einige tauchen hier bereits auf) keinen Sinn, das mit der Allgemeinheit zu besprechen. Forschungsteams besprechen sich untereinander - ja, aber auch nicht mit beliebigen Außenstehenden. Wenn ich kein Team habe, muss ich das alles alleine durchziehen. Und dann ist es wirklich am besten, nicht links und nicht rechts zu gucken, was andere machen oder für eine Meinung haben. Man wird zu stark abgelenkt und demotiviert. Ein kompliziertes Projekt anzugehen, von dem ich noch nicht weiß, wohin es mich führen wird, aber ein Ziel vor Augen zu haben, wo noch unklar ist, wie ich es erreichen soll, kostet viel Mühe und Durchhaltevermögen. Man muss einfach selbst sehen, dass man sich alleine durchwurschtelt, man muss nur an seine Idee und sein Ziel glauben. Eine andere Möglichkeit ist, sich ein Team zusammen zu suchen, wo man denkt, dass man mit den Menschen zusammenarbeiten kann. Nach meiner Erfahrung macht dies im Privatsektor aber auch nur wenig bzw. bedingt Sinn, schon allein deswegen, weil die Privatteams nicht lang genug durchhalten.


    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Moin Forum,

    das mit dem XOR ging schnell. Ich hatte mit einer Woche gerechnet. Aber ich werde voraussichtlich noch heute "liefern".

    Es wundert mich sehr, dass sich die Altvorderen so lange an dem Detail aufgehalten haben. Und schließlich sogar diese backpropagation-Prügelei entwickelten. Man schlägt sozusagen auf das Kind ein, bis es die Lektion gelernt hat. Übel.



    Man muss zwei "natürliche" Dinge berücksichtigen und die Lösung liegt sofort vor einem:

    Es gibt kein isoliertes NOT. NOT gibts in der Natur nur als Weglassung, also in Verbindungen. Ich sehe einen Stuhl mit Katze. Und plötzlich ist die Katze weg. DAS fällt mir auf.

    Ich muss mit dem GI-System wie mit einem Lebewesen umgehen. Ich muss ihm erst den Normalzustand zeigen. Und dann das, worüber es eigentlich stolpern soll:

    Zuerst zeige ich ihm zwei Karten: gi(A_B,AKT_0);
    Und dann nehm ich eine Karte weg: gi(A_notB,AKT_0);

    Dann zeig ich ihm wieder zwei Karten: gi(A_B,AKT_0);
    Und dann nehm ich eine Karte weg: gi(B_notA,AKT_0);

    Und das wiederhole ich ein paar Mal. Genauso würde man auch die Aufmerksamkeit eines Kindes fesseln!

    --------

    Die zweite natürliche Sache betrifft den Schwellwert im Perzeptron.

    Wenn man dauernd auf eine Stelle auf dem Arm drückt, merkt man den Druck nur am Anfang. Nach einiger Zeit verschwindet aber das Druckgefühl. Da wird in der Natur also irgendwas an der Aktivierungsfunktion rumgestellt. Wird ja auch im KI-Bereich gemacht.

    Meine Idee ist noch einfacher, weil ich asymmetrische Perzeptronen nutze. Ich definiere einfach einen Bereich, in dem das Neuron feuert. Unterhalb und oberhalb dieses Bereiches feuert es nicht.

    Also hab ich kurzerhand meine Aktivierungsfunktion umgeschrieben

    if(RD_SUM >= FIRE) FIRE_REQ = TRUE; // V0.00
    if(RD_SUM == FIRE) FIRE_REQ = TRUE; // V0.01

    Und siehe da: das XOR-Problem wird nun gelöst. Mit einem einzigen Neuron!!!

    Wie kommt das?

    Die Karte A und die Karte B bekommen bei o.a. Lernen automatisch jeweils den Nutzen "7". Die Karte notA und die Karte notB bekommen jeweils den Nutzen "3".

    Nach dem Lernen kann man dem System vier Kombinationen zeigen (die Zelle feuert genau bei "10").

    A plus B = 14, also kein Feuern
    notA plus notB = 6, also kein Feuern
    A plus notB = 10, also Feuern
    B plus notA = 10, also Feuern

    Also XOR gelöst. Einfach, natürlich und elegant und ganz ohne Schläge.

    ----------

    Wir dürfen den Pfad der Tugend nicht verlassen. Wir müssen uns immer wieder zur Disziplin aufrufen.

    Wenn ein Problem mit dem GI-System nicht lösbar erscheint, dann kann es einfach daran liegen, dass wir das Problem in einer Weise darstellen, dass das auch kein Kleinkind bewältigen lönnte. In der o.a. Form kann jedoch auch ein Kleinkind das XOR-Problem verstehen.


    Erweiterte Doku kommt noch heute, wenn nichts dazwischen kommt.

    Bis später

    Wolfgang
    Geändert von Rumgucker (04.12.2019 um 06:13 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo,

    kurz und schmerzlos anbei die Doku mit XOR-Milestone:

    gi.pdf

    Ich melde mich, wenns was neues aus meinem stillen Kämmerlein gibt.

    Viele Grüße

    Wolfgang

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo Moppi,

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ein kompliziertes Projekt anzugehen, von dem ich noch nicht weiß, wohin es mich führen wird, aber ein Ziel vor Augen zu haben, ...
    in der ersten Stufe soll GI auf vorgegebene Umweltsituationen in vorgegebener Weise seine Aktoren steuern. Also schnelle Reflexe mit einschichtiger Verarbeitung. Reflexe werden einfach per überwachtem Lernen trainiert, dann mit FREEZE eingefroren und per EEPROM vererbt. Alles genau wie in der Doku gezeigt.

    In der zweiten Stufe gehts um Umwelterkennung. Praktisch der gleiche Mechanismus wie zuvor, jedoch mit Neuronen und nicht Aktoren als Ziel. Auch hier kann wieder das überwachte Lernen genutzt werden. Man zeigt dem System, wie Futter aussieht. Diesen Teil hab ich gerade eben abgeschlossen.

    In der dritten Stufe gehts um Umweltverstehen. Nun soll das System ohne Lehrer an seinen Ausgängen so lange rumfuddeln, bis es Futter am Eingang sieht. Zwischen Ausgang und Eingang befindet sich die Umwelt. Meine ersten "es-lebt"-Versuche haben angedeutet, wie sich die dritte Stufe anfühlen könnte.

    Und dann ist die Kiste fertig. Dann beginnen philosophische Fragen. Ist es Mord, wenn ich dem System den Strom wegnehme? Warum ist es kein Mord? Was unterscheidet "echtes" Leben von dem GI-Leben? Darf ich die Aktoren mit Vorrichtungen zu seiner eigenen Selbstverteidigung verbinden? Werde ich die Geister wieder los, die ich rief?

    Die 30 Byte RAM und 20 Zeilen Source-Kern werden uns noch schwer ins Grübeln bringen.

    Optimal für die dunkle Jahreszeit geeignet...

    Viele Grüße

    Wolfgang

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo Manfred,

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Der TO hat vor ein Projekt zu beschreiben das nicht den Vorstellungen von allen anderen entspricht, das ist Sinn eines solchen Forums....
    mir gefällt dieses Forum ganz außergewöhnlich gut. Nicht so ein weichgespültes Wattebausch-Höflichkeitsfloskel-Ding und auch nicht so ein Rabauken-Forum unerzogener pubertärer Jungs. Hier ist es richtig muckelig.

    Ich persönlich hab auch Null Problemo damit, wenn mich jemand mal anfaucht.

    Es ist nur etwas schade, dass ich - für meine Verhältnisse - hier noch so zurückhaltend bin. Normalerweise bin ich sozusagen die geborene Foren-Rampensau. Aber dieses KI-Projekt ist im Moment extrem faszinierend und fordert meine ganze Konzentration. Ich träum schon davon.

    Dass ich mich überhaupt für KI interessiere, liegt einzig und allein an Helmut. Dafür bin ich Helmut sehr dankbar. Seine Sourcen waren sehr aufschlussreich. Nach deren Sichtung war mir klar, dass das so niemals auf einem PIC 12F629 laufen kann. Helmuts Sourcen öffneten mir sozusagen die Augen.

    Also wie gesagt: für mich ist hier alles unverändert höchst angenehm. Kein Paradies. Aber besser als 99% aller Foren, die ich bisher kennengelernt hatte.

    Viele Grüße

    Wolfgang

  8. #8
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    A propos Rampensau, es ist ein ziemlicher Spagat das Verhalten einzelner hier im Forum auf die Ebene Verwarnung herunterzudrücken und es kostet immer mehr Aufwand. Ich werde nicht immer Zeit dazu haben, weitere Schritte zurückzuhalten.

    Schön finde ich, wenn man es versteht, seine Meinung klar und deutlich auszudrücken. Peinich ist es, wenn es einem nicht gelingt, persönliche Beleidigungen dabei zu vermeiden. Es ist dann so etwas wie eine Behinderung für die man niemanden anklagen möchte, nur muss man gleichzeitig ein gewisses Niveau halten.

    Ich freue mich, wenn ich in diesem Sinn weiter auf Dich zählen kann und vielleicht kannst Du ja auch ein wenig mithelfen, dass die gröbsten Entgleisungen schon im Vorfeld gebremst werden, indem Du in auf professionelle Weise auf die entsprecheden Statements Bezug nimmst.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo Manfred,

    professionell muss ich im Beruf sein. Für mich ist das hier ein reines Freizeit- und Hobby-Forum, in dem ich ausdrücklich ohne professionellen Anspruch unterwegs bin.

    Zusätzlich bin ich erst seit gut drei Wochen hobbymäßig mit der KI befasst. Da kann ich gar nicht in professioneller Weise auf Statements eingehen. Ich bin noch Lehrling.Ich kann mir die Weisheit doch nicht in Nullzeit aus den Rippen schneiden. Nach 10 Jahren Beschäftigung mit dem Thema mag das ja vielleicht anders aussehen.

    Ich kann Dir lediglich zusichern, dass Du auch weiterhin kein böses oder unhöfliches Wort von mir lesen wirst.


    Viele Grüße

    Wolfgang

  10. #10
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Ja, klar. - Ich habe nur oft die Vorstellung, dass viele hier schon erfahren sind im sozialen Umgang, aus ihrem professionellen Hintergrund, aber ein Anspruch sollte es nicht sein, ich hatte deshalb die Ergänzungen vielleicht und ein wenig eingefügt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nupic: Auf dem Weg zu maschineller Intelligenz
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 08:50
  2. TV: Künstliche Intelligenz
    Von Günter49 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 14:29
  3. Computersystem intelligenz
    Von runner02 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 18:43
  4. Künstliche Intelligenz (KI)
    Von Devil im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 16:18
  5. Intelligenz in Werkzeugen
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 19:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress