- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 138

Thema: GI = Guckis Intelligenz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zellen kennen kein NOT, XOR und noch nicht mal ein stabiles AND. Sehr wohl aber ein OR. Und noch ein paar andere Funktionen, die es nun wiederrum in der boolschen Algebra nicht gibt.
    selbstverständlich kennen Zellen UND, ODER und NICHT:
    Es gibt hemmende und aktivierende Neurotransmitter in Synapsen für hemmende Zwischenneuronen oder Reflexbögen und aktivierende Zwischenneuronen oder Reflexbögen, sodass das Aktivierungspotential von Zellen bereits angehoben sein kann für eingehende Signale (ODER) oder abgesenkt, damit es erst bei mehreren ± gleichzeitigen Signalen zur Aktivierung kommt (UND) oder eine Aktivierung ein hemmendes Zwischenneuron trifft (NICHT): genau so lässt es sich aussagenlogisch strukturieren!
    a XOR b
    ist wiederum nichts anderes als
    (a UND ^b) ODER ( ^a UND b)
    Deine Unkenntnis physiologischer Vorgänge und aussagenlogischer Prinzipien ist wirklich erschreckend.
    Gerade die Erkenntnis über diese Zusammenhänge hat ja gerade die Konstruktion von Perzeptronen angestoßen (Eingänge, Eingangsgewichte, Eingangssummation, Schwellenwert, Aktivierungsfunktion), auch wenn es sicherlich auch anders geht (McCulloch-Pitts-Neuronen oder analog oder wie auch immer).

    Auch für andere lösbare Probleme wie in der Analysis oder der Algebra ist es hilfreich, wenn man die Grundrechenarten und die Mengenlehre beherrscht (eine Boolesche Algebra mit UND und ODER bildet ebenso einen mathematischen Ring wie die Ganzen Zahlen mit + und *, beides ist elementare, universelle Mathematik, an der weder unbelebte Materie (wie Computer) noch lebende Zellen (wie in Gehirnen) vorbei kommen!), und gleiches gilt für die Grundlagen der Anatomie und der Physiologie, wenn man sich über natürliche neuronale Strukturen äußert.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    PS, bin gerade erst ganz zufällig auf diesen Link gestoßen:
    https://towardsdatascience.com/mccul...l-5fdf65ac5dd1

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo,

    dieser entschleunigende Rückzug ins stille Kämmerlein war bisher für mich sehr wohltuend. Ich wollte mal ein kurzes Lebenszeichen senden.

    -----------

    Muss ich jetzt verstehen, warum Helmut mir "erschreckende Unkenntnis" vorwirft? Oder darf ich das einfach wegignorieren?

    Dass sich bei Perzeptrons das AND zu einem OR verwachsen kann, hatte ich völlig richtig erkannt.

    Weiterhin kennt die Natur auch kein NOT. Sie kennt sehr wohl aber ein Wegfall eines Teils einer AND-Verbindung.

    Wenn wir die Mauer zum ersten Mal sehen, werden wir nicht feststellen: "Da liegt aber keine tote Katze auf der Mauer". Eine Negation ohne Kontext ist uns fremd. Wer NOT-Funktionen in Perzeptrons einbaut, hat den Schuss nicht gehört.

    Sehr wohl fällt uns aber ein Stuhl auf, auf dem seit ein paar Minuten keine schlafende Katze mehr liegt. Wir haben also gelernt "Stuhl AND schlafende Katze" und wir triggern auf "Stuhl AND not(Katze)".

    "Kann Dein Dekoder OR, AND und NOT?" ist also im Ansatz Humbug. Zumindest beim GI-System ist AND ein Spezialfall von ODER und NOT ist ein Spezialfall von AND. Das hat mit Zufälligkeiten usw. nichts zu tun. Es geht schlichtweg darum, eine "natürliche" Logik zu entwickeln. Die boolsche Algebra ist nicht natürlich. Die kommt in mein GI-System nicht rein.

    Ich will mir diese Gedanken machen dürfen!

    ---------

    @stochri:

    Denn ich bin vorwiegend mit Fehlersuche statt mit dem eigentlichen Problem beschäftigt.
    Ich hab hier stets nur Software hochgeladen, die das jeweils in den Beiträgen und Dumps beschriebene auf einem PIC12F629 tut. Also exakt das fehlerfrei tut, was ich beschrieben hatte.

    Ich hatte Dich weder gebeten noch sollte es nötig sein, irgendwelche Fehler zu beseitigen, wenn man die jeweiligen Beispiele exakt so laufen lässt, wie ich sie hochgeladen hatte.

    Weiterhin hatte ich mehrfach geschrieben, dass ich zwar Verständnis für Neugierde hab, aber eben auch keinerlei Versionspflege betreibe. Wenn Du also einen Fehler in einer zwei Tagen alten Software findest, dann schenk ich ihn Dir. Ich kann ihn nicht mal mehr nachvollziehen, weil ich mittlerweile die Software weiterentwickelt hab. Und ich will ihn auch nicht nachvollziehen, weil mich zur Zeit nur meine Plattform interessiert.

    ----------

    Ich hab den Fehler gemacht, dass ich meine bisherige 2,5-wöchige Einarbeitung ("Registriert seit 07.11.2019") in das GI-Thema hier im Forum dokumentiert hab.

    Anyway....

    Ich entwickele trotzdem in aller Seelenruhe in genau meinem Tempo weiter und schreib die nächsten Tage die PDF zusammen. Sobald ich die fertig hab, stell ich die hier als ersten Milestone rein.


    Viele Grüße

    Wolfgang
    Geändert von Rumgucker (26.11.2019 um 14:47 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Nupic: Auf dem Weg zu maschineller Intelligenz
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 08:50
  2. TV: Künstliche Intelligenz
    Von Günter49 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 14:29
  3. Computersystem intelligenz
    Von runner02 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 18:43
  4. Künstliche Intelligenz (KI)
    Von Devil im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 16:18
  5. Intelligenz in Werkzeugen
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 19:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen