Hallo,
wer hat jetzt Recht und wer bekommt seine Ruhe? Hier mal eine andere Meinung zu dem Thema.
Das "GI"-System ist ein weiterer Versuch von hunderten oder tausenden, ein Neuronales Netzwerk zu erstellen.
Ich sehe den Fehler, das ein Neuronales Netz mit Intelligenz gleichgesetzt wird.
Das beides hat aber wenig miteinander zu tun. Dagegen sollte auf die Verarbeitung von Daten gesetzt werden,
weil es das ist, was Intelligenz am Ende ausmacht. Nicht nur die Menge der Daten, die gespeichert und zur Verarbeitung zur Verfügung steht,
sondern vor allem die Art und Weise der Verarbeitung. Das Reduzieren auf das Wesentliche, um Verarbeitung auf jede erdenkliche Art und Weise
zu ermöglichen. Ganz wichtig für Intelligenz ist zudem Abstraktion. Das ist eins der wichtigsten Prinzipien überhaupt. Deshalb erstaunt es auch nicht,
dass man dies in künstlich neuronalen Netzen wiederfindet, die ja versuchen, das menschliche Gehirn nachzubilden.
Künstlich neuronale Netze sind sehr alt und werden dauernd weiterentwickelt. Sie können vor allem eines, Muster erkennen. Das geschieht durch
tausend- oder millionenfaches Training. Das, was ein KNN in einem solchen Fall kann bzw. tut, könnte auch auf andere Weise programtechnisch entwickelt
werden.
Jetzt zu versuchen, aus ein paar künstlich nachgebauten Neuronen eine Intelligenz zu entwickeln, wird nicht funktionieren. Ansatzweise kann
aber mit so ein paar künstlichen Neuronen intelligente Verarbeitung "versucht" oder demonstriert werden, ohne aber Anspruch auf eine Intelligenz
zu erheben, die zu "Überwältigendem" fähig ist. Wahrscheinlich hält es der Definition von Intelligenz im menschlichen Maßstab auch nicht stand.
Es gibt Forschung in die Richtung der exakten Nachbildung menschlicher Neuronen und was damit zu tun hat, auf künstlicher Basis. Was durchaus extrem
sinnvoll ist. Denn dadurch kann es eines Tages möglich werden, dass man Menschen mit Verlust an Gehirnmasse (z.B. Schlaganfälle und Unfälle) durch
ein Implantat helfen kann. Es wäre denkbar, z.B. nach einem Schlaganfall, das im Gehirn entstandene Loch mit einem Implantat zu ersetzen, das
von wenigen Quadratmillimeter bis Quadratzentimeter groß sein kann. Die abgestorbene Gehirnmasse wird abgebaut und das hinterbliebene Loch schließt sich.
Da das Gehirn in der Lage ist, sich umzuorganisieren und gerade in der ersten Zeit, nach aufgetretenen Defekten, schnell neue Verbindungen zwischen
den Zellen herzustellen (ähnlich, wie bei einem Kleinstkind), könnte ein künstlicher Speicher, der so funktioniert, wie menschliche Gehirnmasse,
von dem Organ "Gehirn" assimiliert werden. Es ist aber völlig unklar, wie sich das Gehirn umorganisieren wird und wie ein künstlich eingebrachtes Netz
überhaupt genutzt würde oder ob das alles nicht doch noch viel komplizierter ist, als man sich das heute vorstellen kann. Die Forschung geht schon länger
auch in diese Richtung, Neuronen künstlich nachzubauen, die in der Funktion exakt der dem organischen Vorbild entsprechen, inkl. Signale und deren Stärken.
Die CPU als solches besitzt bereits Strukturen zur Verarbeitung und Milliarden Transistoren, die vernetzt sind. Alle Grundmechanismen, auf denen komplexe
Intelligenz basiert, sind bereits in einer heutigen CPU vorhanden. Neuronale Netze können direkt auf Siliziumscheiben nachgebaut werden, ohne, dass eine
CPU im Hintergrund für die Verarbeitung sorgt, was nebenbei auch sehr energieaufwendig ist.
Wenn man davon absieht, dass die Neuronen Mustererkennung lernen sollen oder meinetwegen auch die XOR-Wahrheitstabelle: was sollen sie denn dann lernen?
Auf ein bestimmtes Eingangsmuster eine bestimmte Reaktion zeigen oder eine unbestimmte/nicht vorhersehbare Reaktion zeigen? Irgendwie muss es schon
eine "Grundfunktion" geben, damit zielgerichtetes Lernen möglich ist und nicht nur Chaos. Und das bieten die KNNs, mit denen Mustererkennung möglich ist.
Jedes Lebewesen funktioniert so, dass es auf seine Umwelt reagiert, also lernt, wie es mit den Umweltreizen umgeht. Deshalb entwickelt sich das
Projekt "GI" zu einem KNN, wie auch immer das versucht wird. Deshalb überschneiden sich hier auch die Meinungen, über das, was notwendig und sinnvoll ist.
Natürlich ist es bildlich schön gesprochen, dass "GI" auf "Futter" reagieren soll und also ein "Bein" krumm macht. Das ist aber auch nur eine andere Art und Weise,
zu sagen, dass am Eingang eines KNN eine "1" statt einer "0" vorliegt und der Ausgang an Bit#X dann auch aus der "0" eine "1" machen soll.
Gruß
Lesezeichen