- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 138

Thema: GI = Guckis Intelligenz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ich verstehe es nicht: Was ist ein "Nutzen"? Wann tritt ein "Nutzen" auf? Woran wird ein "Nutzen" gemessen?

    Und welche "parallele Daten" von mir (?) mussten "serialisert" werden? Worauf beziehst du dich und was meinst du damit?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Hallo Wolfgang,
    Die Diodensymbole zeigen Zellen an. Die Anode ist der Eingang, die Katode der Ausgang. Die Verbindungen hab ich mit der Stärke beschriftet.
    eine sehr beeindruckende Graphik. Hast Du sie automatisch aus den Gewichten erstellen lassen?
    Was ich nicht verstehe, wie die Werte dort genau zu interpretieren sind.
    Ich sehen z.B. oft den Wert 0A.

    - - - Aktualisiert - - -

    Ein Interpretationsversuch:
    WolfgangsNeuronalNet.pdf

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.11.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    117
    Hallo Helmut,

    "Nutzen" = "Gewichtung". Hatte ich vielfach erklärt. Das mit der seriellen Arbeitsweise erklär ich nochmal in gebündelter Form, wenn ich die PDF erstelle. Im Moment ist es ja nicht so wichtig. Es ist beiden doch letztlich egal, wie Klatschi intern arbeitet. Wichtig ist das Ergebnis. Und das soll dekodieren können.

    ---------

    Hallo stochri,

    ich hab einfach LTSpice genommen und mir jedes Byte einzeln "händisch" aus dem Dump abgelesen und versucht, damit ein Netz zu zeichnen.

    Mittlerweile bin ich aber schon deutlich schneller. Ich hab die Neigung zu Geschwüren durch zwei Maßnahmen gebremst. Ich duchsuche die Zellen jetzt vom Ausgang kommend. Dadurch können einzelne Eingänge das Netz nicht mehr so schnell mit Zellen vollwuchern. Und ich hab den Detektor zum Neuanlegen von Links etwas straffer gestellt.

    Nun kommmt schon was raus (ohne jegliches Training), was an einen Dekoder erinnert (da fehlen noch ein paar Strippen, aber die sind alle unbedeutend:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gi_net3.jpg
Hits:	6
Größe:	31,6 KB
ID:	34485

    Es hat sich also ganz ohne Training eine 1:1 Dekodierung ergeben. Das ist nun keine Spezialversion der 20 Zeilen. Das soll so bleiben. Er kann jetzt alten Omas ausweichen UND dekodieren. Zumindest stehen genug Zellen pro Pin zur Verfügung.

    Das reicht mir erstmal für heute. Ich werde so langsam zum Klatschi-Versteher.

    Ich muss mir nun eh Gedanken machen, wie ich das arme Ding für falsche Dekodierungen bestrafe und was dann genau mit dem Netzwerk geschehen soll.

    Das kriegen wir auch noch hin.

    Viele Grüße

    Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Nupic: Auf dem Weg zu maschineller Intelligenz
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 08:50
  2. TV: Künstliche Intelligenz
    Von Günter49 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 14:29
  3. Computersystem intelligenz
    Von runner02 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 18:43
  4. Künstliche Intelligenz (KI)
    Von Devil im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 16:18
  5. Intelligenz in Werkzeugen
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 19:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen